Eine 2D-Zeichnungsansicht ist eine Darstellung eines 3D-CAD-Teils oder einer Baugruppe, die auf einem Zeichenblatt platziert wird. Eine Zeichnungsansicht stellt die Form des Objekts dar, wenn es aus verschiedenen Standardrichtungen betrachtet wird, wie z. B. von vorne, von oben, von der Seite und so weiter.
Die meisten Designer und Ingenieure wissen das bereits. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, wie viel mehr Sie mit Ihren Zeichnungen machen können und das mit nur ein wenig Anleitung.
In einer kürzlich gehaltenen Präsentation "Erstellen und Ändern von 2D-Zeichnungsansichten" erläuterte Matt Huybrecht, PTC University und Creo Curriculum Manager, mehrere Ansichtstypen, einschließlich Detailansichten, Kreuzschraffuroptionen und mehr. [Wie man Zeichnungsansichten in Creo einfügt (Englisch)].
Sehen Sie sich die fünf wichtigsten Erkenntnisse an:
1. Die grundlegenden Zeichnungsansichtstypen
Es gibt verschiedene Ansichten, die Sie einer Zeichnung hinzufügen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Allgemeine Ansicht - Wenn Sie eine Zeichnung erstellen, ist die erste Ansicht, die zu einer Zeichnung hinzugefügt wird, eine allgemeine Ansicht. Eine allgemeine Ansicht ist normalerweise die erste einer Reihe von Ansichten, die erstellt werden.
- Projektionsansicht - Eine Projektionsansicht ist eine orthografische Projektion der Geometrie einer anderen Ansicht entlang einer horizontalen oder vertikalen Richtung von der übergeordneten Ansicht. Die Ausrichtung der Projektionsansicht beträgt immer 90 Grad gegenüber der übergeordneten Ansicht, und ihr Maßstab ist von der übergeordneten Ansicht abhängig.
- Hilfsansicht - Eine Hilfsansicht ist ein spezieller Typ einer Projektionsansicht. Anstatt orthogonal projiziert zu werden, wird die Hilfsansicht senkrecht zu einer ausgewählten planaren Referenz (einer Bezugsebene) oder entlang der Richtung einer Achse projiziert.
- Detailansicht - Eine Detailansicht ist eine vergrößerte Ansicht einer vorhandenen Modellansicht, die in einem kleineren Ausschnitt gezeigt wird.
- Querschnittsansicht - Eine Querschnittsansicht ist ein Ausschnitt aus einem Teil oder einer Baugruppe, um die innere Struktur oder versteckte Komponenten zu zeigen.
2. Die Typen der Querschnittsansicht
Eine Querschnittsansicht ist ein Ausschnitt aus einem Teil oder einer Baugruppe, um die innere Struktur oder versteckte Komponenten zu zeigen. Sie können viele verschiedene Arten von Querschnittsansichten in Zeichnungen anzeigen und konfigurieren. Es gibt zwei Haupttypen von Querschnittsansichten, die Sie in Zeichnungen darstellen können:
- 2D-Querschnittsansichten - Sie können diese Querschnitte in 2D-Ansichten darstellen. Sie können entweder planare Querschnitte sein, bei denen die Schnittlinie des Querschnitts einer Bezugsebene oder ebenen Fläche folgt, oder sie können versetzte Querschnitte sein, bei denen Sie eine Schnittlinie durch das Volumenmodell skizzieren.
- 3D-Querschnittsansichten - Sie können diese Querschnitte in 3D-Ansichten anzeigen. Sie können sie als 3D-Querschnitte innerhalb von Teilen oder Baugruppen erzeugen, und Sie können die Anzeige ihrer Kreuzschraffur innerhalb von Zeichnungsansichten steuern.
3. Hinzufügen von Detailansichten
Eine Detailansicht ist eine vergrößerte Ansicht einer beliebigen vorhandenen Modellansicht. Wenn Sie eine Detailansicht erstellen, werden der übergeordneten Ansicht ein Referenzhinweis und ein Rahmen hinzugefügt. Beim Erstellen einer Detailansicht müssen Sie Folgendes festlegen:
- Spline - Wählen Sie einen Mittelpunkt in einer vorhandenen Zeichnungsansicht, die Sie in der Detailansicht vergrößern möchten. Sie müssen dann einen Spline um den Bereich der Ansicht skizzieren, der in der resultierenden Detailansicht vergrößert werden soll. Sie müssen sich nicht darum kümmern, eine perfekte Form zu skizzieren, da der Spline automatisch in eine Begrenzungsform umgewandelt wird.
- Position - Wählen Sie eine Stelle auf der Zeichnung, an der die resultierende Detailansicht platziert werden soll. Ähnlich wie bei anderen Ansichten können Sie die Zeichnungsansicht zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit verschieben.
4. Bearbeiten der sichtbaren Ansichtsbereiche
Sie können eine Ansicht so bearbeiten, dass nur Teile der Ansicht sichtbar sind. Dies ist nützlich, wenn das Konstruktionsmodell eine ungünstige Form hat und Standardansichten zu viel Platz auf einer Zeichnung einnehmen. Es stehen verschiedene Optionen für den Ansichtsbereich zur Verfügung, darunter die folgenden:
- Halbansicht - Entfernt einen Teil des Modells aus der Ansicht auf beiden Seiten einer ausgewählten Schnittebene.
- Teilansicht - Zeigt einen Teil des Modells in einer Ansicht innerhalb einer geschlossenen Begrenzung an. Die Modellgeometrie außerhalb der geschlossenen Begrenzung wird nicht angezeigt.
- Unterbrochene Ansicht - Entfernt einen Teil des Modells zwischen zwei oder mehr ausgewählten Punkten und schließt die verbleibenden zwei Teile innerhalb eines bestimmten Abstands zusammen. Sie können horizontal, vertikal oder beides unterbrechen und verschiedene grafische Rahmenstile für die Unterbrechungen verwenden.
- Ausschnitt in Z-Richtung - Sie können eine Ebene oder Referenz auf dem Modell angeben, die parallel zum Bildschirm verläuft, und alle Grafiken dahinter ausschließen.
5. Ändern der Kreuzschraffur-Anzeige
Querschnittkomponenten werden durch verschiedene Kreuzschraffurstile dargestellt. Sie können die in den Querschnittsansichten von Teilen und Baugruppen angezeigten Kreuzschraffurstile ändern, indem Sie eine Reihe von Attributen für Kreuzschraffurmuster bearbeiten, darunter:
- Abstand - Sie können den Abstand der Kreuzschraffurlinien halbieren oder verdoppeln.
- Winkel - Sie können den Winkel durch Auswahl eines vordefinierten Winkels oder durch Angabe eines anderen Winkels bearbeiten.
Um noch mehr Einblicke zu erhalten, vergessen Sie nicht, der PTC University auf LinkedIn und Instagram @PTC_University zu folgen und besuchen Sie die Webseite der PTC University, um weitere Informationen und Lernmaterialien zu finden.