PTC und ANSYS entwickeln Plattformlösung für digitale Simulation für das Industrial Internet of Things
Lösungs-Builder sollen Simulationsmodelle für Industrial IoT-Anwendungen ausführen
NEEDHAM, Mass. und PITTSBURGH (USA) – 17. Mai 2017 – PTC (NASDAQ: PTC) und ANSYS (NASDAQ: ANSS) haben eine gemeinsame Lösung angekündigt, mit der sich Applikationen auf Basis der ThingWorx® Industrial Internet of Things (IIoT) von PTC einfach um die Technologie für technische Simulation von ANSYS ergänzen lassen. Die Entwicklung eines Konnektors zwischen den beiden Technologie-Plattformen erlaubt es Kunden, Rohdaten in verschieden nutzbare Informationen zu verwandeln. Der Konnektor wird intelligente, digitale Simulationsmodelle in Produkte integrieren, die in der realen Welt betrieben werden. Das eröffnet den Unternehmen neue Möglichkeiten, Betrieb und Wartung zu optimieren und sie in die Produktentwicklungsprozesse zu integrieren, was für zusätzliche Wertschöpfung sorgt.
Durch Simulationen gewinnen Unternehmen bereits in der Design-Phase ein besseres Verständnis für mögliche spätere Situationen, z. B. Produktfehler. Steht nur ein begrenzter Zugriff auf umfassende historische Daten zur Verfügung, können die Unternehmen anhand der Simulationsmodelle verschiedene erwartete Ergebnisse oder zu erwartendes Produktverhalten "laut Design" generieren. Die Simulationsergebnisse dienen als Quelle für Daten, die für überwachtes maschinelles Lernen (Machine Learning) und Predictive Modeling verwendet werden können. Die dauerhafte Verbindung zwischen dem Verhalten in der realen Welt, Simulation und Machine Learning macht die Daten wertvoll. Unternehmen kommen so zu Vorhersagemodellen und informativen Feedback-Schleifen, mit denen sie Produkt-Design und -modellierung verbessern können.
Das IoT erlaubt die Erstellung eines digitalen Zwillings (Digital Twin), der Echtzeit-Daten über ein physisches Produkt mit den digitalen Informationen zum Produkt kombiniert. Die Simulation von Digital Twins liefert erweiterte Erkenntnisse und Einblicke in das Produktverhalten. Durch Kombination der Funktionalitäten der ThingWorx Plattform mit den ANSYS Simulationsmodellen können Unternehmen leistungsfähige Anwendungen in Betrieb nehmen. Damit lassen sich die aktuellen Betriebsbedingungen analysieren, Betriebsprobleme schnell identifizieren und diagnostizieren und die Produktleistung steigern. PTC und ANSYS werden die Funktionalität dieser Lösung in mit ThingWorx entwickelten IoT-Applikationen zur Verfügung stellen.
"Der Hauptgrund, in das Industrial IoT zu investieren, liegt darin, Mehrwert aus den Daten zu erzielen, die durch vernetzte Produkte generiert werden", sagt Catherine Kniker, Chief Revenue Officer für Platform Business bei PTC. "Simulationstechnologie in Verbindung mit Machine Learning trägt dazu bei, dass Entwickler von Lösungen für das Industrial IoT die notwendigen Daten besser identifizieren und ausschöpfen können. So lassen sich Produkt-Design und Leistung verbessern und Produkte der nächsten Generation optimieren. Wir freuen uns darauf zu beobachten, wie Entwickler zusätzlichen Nutzen schaffen, wenn sie unsere Lösung mit ANSYS, einem bevorzugten Simulationspartner, in ihre Applikationen einführen."
"Viele unserer Kunden rechnen durch den Einsatz von Digital Twins mit drastischen Veränderungen in ihren Branchen. Betriebs- und Wartungskosten werden deutlich sinken und Produkte als optimierte Services in Echtzeit angeboten werden", so Eric Bantegnie, General Manager bei ANSYS. "Mit der Lösung von ANSYS und PTC können unsere Kunden neue Applikationen für das Industrial IoT um leistungsstarke Funktionen erweitern. Wir freuen uns darauf, die Vorteile dieser Lösung bei der LiveWorx17 zu demonstrieren."
ANSYS ist Elite-Sponsor der LiveWorx17. Eine Demonstration der gemeinsamen Lösung für Simulation und Machine Learning sowie eine Übersicht über das allgemeine Portfolio von ANSYS für das Industrial IoT erhalten Sie Stand 345 auf der Ausstellungsebene Xtropolis.
PTC kann Termine für Produktveröffentlichungen, einschließlich des jeweiligen Funktions- oder Leistungsumfangs, nach eigenem Ermessen ändern.
Zusätzliche Ressourcen
- Harvard Business Review: "How Smart, Connected Products are Transforming Companies" von PTC CEO Jim Heppelmann und Harvard-Professor Michael Porter
- ThingWorx Industrial IoT Platform
- ANSYS – Simulationsgesteuerte Produktentwicklung
Über ANSYS, Inc.
Wer einen Raketenstart beobachtet, mit einem Flugzeug geflogen ist, ein Auto gefahren, einen Computer verwendet, ein Mobilgerät benutzt, eine Brücke überquert oder Wearable-Technologie getragen hat, hat höchstwahrscheinlich bereits ein Produkt eingesetzt, bei dessen Entwicklung Software von ANSYS eine kritische Rolle gespielt hat. ANSYS ist globaler Marktführer bei technischer Simulation. Wir unterstützen die innovativsten Unternehmen der Welt dabei, ihre Kunden mit radikal besseren Produkten zu versorgen. Dank des besten und umfassendsten Portfolios an Software für technische Simulation können Kunden die komplexesten Design-Herausforderungen lösen und Produkte erzeugen, die nur durch die Grenzen der Vorstellung beschränkt sind. 1970 gegründet, beschäftigt ANSYS heute tausende Mitarbeiter, darunter zahlreiche Experten in Bereichen wie Finite-Elemente-Analyse, numerische Strömungsmechanik, Elektronik, Halbleitertechnik, eingebettete Software und Entwurfsoptimierung. Mit dem Hauptsitz südlich von Pittsburgh, Pennsylvania, USA, verfügt ANSYS über mehr als 75 strategische Verkaufsstandorte weltweit und ein Netzwerk von Vertriebspartnern in über 40 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter www.ansys.com.
Diskutieren Sie mit uns zum Thema Simulation: www.ansys.com/Social@ANSYS
Informationen zu PTC (NASDAQ: PTC)
PTC bietet die zuverlässigste Technologie für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) weltweit. 1986 hat das Unternehmen bereits die digitale 3D-Konstruktion revolutioniert und 1998 als erstes Unternehmen internetbasiertes PLM auf den Markt gebracht. Heute vereinen die führende IoT- und Augmented-Reality-Plattform sowie die bewährten Software-Lösungen von PTC die reale und die digitale Welt und prägen damit Entwicklung, Betrieb und Service von Produkten auf eine neue Weise. Mit PTC Technologie können sowohl die globale Fertigungsindustrie als auch ein breites Feld von Partnern und Entwicklern bereits jetzt von den Möglichkeiten des IoT profitieren und Innovationen vorantreiben.
PTC, ThingWorx und das PTC Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PTC Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den USA und in anderen Ländern.
ANSYS, sämtliche Namen von Marken, Produkten, Services und Funktionen sowie Logos und Slogans von ANSYS, Inc. sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von ANSYS, Inc. und/oder Tochterunternehmen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken-, Produkt-, Service- und Funktionsnamen oder Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.