PTC kündigt Creo 5.0 an, die neue Version der preisgekrönten CAD-Lösung

19. März 2018

Launch mit bahnbrechenden Funktionen für additive Fertigung Topologie-Optimierung und Simulation

NEEDHAM, Mass. (USA) – 19. März 2018: PTC (NASDAQ: PTC) hat heute die Veröffentlichung von Creo 5.0 bekannt gegeben, der neuesten Version der Creo® CAD-Software (Computer-Aided Design), mit der Anwender von der Konzeption bis zur Fertigung in einer einzigen Konstruktionsumgebung arbeiten können. Creo 5.0 bietet fünf neue Funktionen für die dynamische Welt der Produktkonstruktion und ist mit einer Reihe von bedeutenden Produktivitätsverbesserungen ausgestattet.

Mithilfe von Creo können Unternehmen Produktinnovationen beschleunigen und in kürzerer Zeit bessere Produkte entwickeln, indem sie ihre besten Entwürfe wiederverwenden und ihre Arbeit auf Fakten gründen statt auf Annahmen. Mit Creo 5.0 lassen sich Konzepte in intelligente, vernetzte Produkte verwandeln. Mit Augmented-Reality-Funktionen (AR) an jedem Arbeitsplatz werden die Grenzen zwischen realer und digitaler Welt aufgehoben. Creo 5.0 bietet eine Reihe von spannenden neuen Funktionen für Topologie-Optimierung, additive und subtraktive Fertigung, numerische Strömungsmechanik und CAM.

"PTC ist mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und erweiterter Realität (Augmented Reality, AR) ein absoluter Vorreiter, hat aber seine Wurzeln im CAD-Bereich nicht vergessen. Und so strukturiert sich PTC so um, dass die marktführende Creo Software mit neuen Technologien und Funktionen erweitert wird“, so John Mackrell, Vorsitzender von CIMdata. "Creo 5.0 ist ein weiteres Beispiel für die kontinuierliche Innovationskraft und Kundenorientiertheit von PTC."

Topologie-Optimierung
Der physische Entwurf von Produkten wird häufig durch vorhandene Designs und Vorgehensweisen eingeschränkt. Die neue Creo Topology Optimization Extension erstellt automatisch optimierte Entwürfe für einen vorgegebenen Satz von Zielen und Randbedingungen, ungeachtet vorhandener Entwürfe und Gedankengänge. Dadurch sparen die Benutzer Zeit und beschleunigen die Innovation, indem sie optimierte und effiziente Teile entwickeln.

Additive und subtraktive Fertigung
Creo ermöglicht die Konstruktion, Optimierung, Druckprüfung und additive Fertigung von Teilen in einer einzigen Software. Da der Prozess gestrafft und das erneute Erstellen von Modellen reduziert wird, bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt – die Konstruktion. Creo 5.0 enthält erstmals die neue Creo Additive Manufacturing Plus Extension for Materialise. Damit stehen diese Funktionen auch für Metallteile zur Verfügung, sodass Kunden produktionsreife Teile direkt aus Creo heraus drucken können. Zudem ermöglicht die Erweiterung den Verbindungsaufbau mit der Materialise-Online-Bibliothek mit Druckertreibern und -profilen.

Die neue Creo Mold Machining Extension bietet spezielle Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungsfunktionen für Spritzguss, Gesenke, Elektroden und Prototypen. Creo 5.0 unterstützt 3-Achsenbearbeitung und 3+2-Bearbeitung.

Creo Flow Analysis
Die Creo Flow Analysis Extension ist eine Lösung für numerische Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD), mit der Konstrukteure, Ingenieure und Analytiker Strömungsprobleme direkt in Creo simulieren können. Der nahtlose Workflow zwischen CAD und CFD ermöglicht die frühzeitige Integration von Analysen, sodass Produktfunktion und -verhalten regelmäßig überprüft werden können. Die Software wurde speziell für Konstruktionsingenieure entwickelt. Sie ist benutzerfreundlich, direkt in Creo integriert, äußerst präzise und liefert schnelle Ergebnisse.

Produktivitätsverbesserungen
Creo 5.0 bietet außerdem wichtige Produktivitätsverbesserungen für die dynamische Welt des Produkt-Designs, beispielsweise eine verbesserte Benutzeroberfläche, Geometrie-Erstellung mit Skizzenbereichen sowie spiralförmige Volumen-Zug-KEs. Die weiteren Verbesserungen betreffen die Flächen- und Blechkonstruktion sowie die Anwendung von Schrägen-KEs mit Rundungen. Die Konstruktion in Creo kann nun auch im perspektivischen Darstellungsmodus erfolgen.

Die Creo Collaboration Extension for Autodesk Inventor ermöglicht die Konsolidierung in einem einzelnen CAD-System, sodass die Kosten und der Aufwand für die Verwaltung mehrerer Systeme und Integrationen reduziert werden und die Wiederverwendung von Daten sowie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen ermöglicht. Creo 5.0 unterstützt ab sofort den bidirektionalen Austausch von Teilen und Baugruppen mit Autodesk Inventor.

"Die Produktkonstruktion durchläuft einen grundlegenden Wandel, und Creo entwickelt sich ständig weiter, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Unternehmen können Creo von den Frühphasen der Produktkonstruktion bis hin zum intelligenten, vernetzten Produkt nutzen", erläutert Brian Thompson, Senior Vice President für das CAD-Segment bei PTC. "Die verbesserte Funktionalität und die neuen Funktionen wie additive Fertigung machen Creo einzigartig und bieten Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil vom Konzept bis zur Fertigung."

Weitere Informationen zu den neuen Funktionen in Creo 5.0 finden Sie auf folgender Website: www.ptc.com/de/products/cad/creo/whats-new.

Zusätzliche Ressourcen

 

Informationen zu PTC (NASDAQ: PTC)

PTC hilft Unternehmen weltweit dabei, die Art und Weise zu revolutionieren, wie sie Produkte in einer intelligenten, vernetzten Welt konstruieren, fertigen, betreiben und warten. 1986 hat das Unternehmen bereits die digitale 3D-Entwicklung revolutioniert und 1998 als erstes Unternehmen internetbasiertes Produktlebenszyklus-Management vermarktet. Heute, da physische und digitale Welt immer mehr miteinander verschmelzen, können Sie mit unserer führenden Plattform für industrielle Innovation sowie mit unseren praxisbewährten Lösungen Mehrwert schaffen. Dank PTC können Fertigungsunternehmen und ein Netzwerk aus Partnern und Entwicklern das Potenzial der modernen IoT- und AR-Technologie ausschöpfen und künftige Innovation fördern.

+ PTC.com         @PTC         Blogs

 

Die Bekanntgabe, dass ein Kunde PTC Produkte ausgewählt hat, gibt nicht notwendigerweise einen Hinweis auf den Zeitpunkt der entsprechenden Buchung bzw. des zugehörigen Ertrags oder auf die Höhe der Erträge für einen bestimmten Zeitraum.

 

PTC, Creo und das PTC Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PTC Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den USA und in anderen Ländern.

 

Medienkontakte

 

 

PTC

 

Corporate Communications

 

Kelley Brescia

 

781-370-5462

 

kbrescia@ptc.com