PTC führend in der schnellen Anwendungsbereitstellung und bei Industriegeräten
PTC erzielt mit ThingWorx Spitzenwerte und platziert sich vor GE, Siemens und SAP im PAC RADAR IoT Plattformen Europa 2018
München, 8. November 2018 – Das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen PAC hat PTC im jüngsten Bericht „PAC RADAR IoT Platforms in Europe 2018“ als branchenführender IoT-Plattformanbieter ausgezeichnet. Für den Bericht hat PAC mehr als 120 Plattformen untersucht und 43 davon in sieben Segmenten bewertet. PTC erzielte mit ThingWorx®, der Plattform für industrielle Innovationen, Bestnoten in der Kategorie Kompetenz für die schnelle Anwendungsbereitstellung sowie Industriegeräte und liegt damit unter anderem vor GE, SAP, Siemens und der Software AG.
„Der Markt für IoT-Plattformen ist äußerst komplex und dynamisch. Wir beobachten, wie neue Marktsegmente entstehen und sich einiger Anbieter neu positionieren. Während wir in einigen Marktsegmenten eine beginnende Konsolidierung sehen, explodiert die Zahl der Anbieter in anderen Bereichen“, sagt Arnold Vogt, Principal Consultant und IoT-Analyst der CXP Group. „Daher ist es für Unternehmen wichtig, Klarheit bei der Auswahl des Anbieters zu gewinnen, der ihnen bei der Transformation ihres Unternehmens am besten hilft. Die neu veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass PTC weiterhin das IoT-Marktsegment anführt und damit der Produktentwicklung und -produktion näher ist als jeder andere IT-Anbieter.“
PTC wurde nach den folgenden Kriterien als deutlich überdurchschnittlich bewertet:
- Strategischer Fokus auf IoT-Plattformen
- Vordenkerrolle bei IoT-Plattformen
- IoT-Anwendungen zur Unterstützung vertikaler Anwendungsfälle
- Benutzerfreundlichkeit und schnelle Anwendungsbereitstellung
- Funktionen der IoT-Plattform (Gerätemanagement, Analytik, Anwendungsentwicklung)
- IoT-Ökosystem von Entwicklern und Systemintegratoren in Europa
- IoT-Labore in Europa
- Alleinstellungsmerkmal (USP)
- Marktwahrnehmung in Europa
- Ökosystem von Entwicklern & Systemintegratoren in Europa
- Kundenzugang und Kundenbeziehungen in Europa
„Die umfassende Marktanalyse von PAC unter den europäischen IoT-Plattformanbietern bestätigt die starke Marktführerschaft von PTC“, sagte Jim Heppelmann, Präsident und CEO von PTC. „Die in dieser Bewertung herangezogenen Kriterien, wie strategischer IoT-Fokus, die Vordenkerrolle und Plattformfähigkeiten, sind Faktoren, auf die auch wir uns konzentrieren. Damit werden wir weiterhin die Werkzeuge und Lösungen auf den Markt zu bringen, die es Unternehmen ermöglichen, aus dem industriellen IoT Kapital zu schlagen.“
ThingWorx ist das Herzstück des Technologieportfolios von PTC für das industrielle Internet der Dinge. Dem Bericht zufolge ermöglicht ThingWorx eine einfache und schnelle Geräteanbindung, Datenvisualisierung über Drag & Drop-Dashboards und Ereignisverarbeitung. Dieser Use Case dient oft als einfacher Einstieg für Kunden auf dem Weg ins Internet der Dinge und wird daher oft mit der schnellen Prototypenentwicklung in Verbindung gebracht. Unternehmen nutzen eine industrielle IoT-Plattform, um Transparenz über den Produktionsbetrieb in Echtzeit zu schaffen und die betriebliche Effizienz auf der Mikro- (einzelne Vermögenswerte und Mitarbeiter) und Makro- (Prozesse) Ebene zu steigern.
Die jüngste Auszeichnung durch PAC setzt eine lange Serie von weltweiten Anerkennungen durch Branchenanalysten fort, darunter 451 Research, ABI Research, Compass Intelligence, Experton Group, Forrester, Gartner, IDC, IoT Analytics, Berg Insight, IoT ONE und Quadrant Knowledge Solutions. Zuletzt wurde ThingWorx als führende Plattform von Constellation Research ausgezeichnet und zum „IoT Evolution Product of the Year“ gekürt.
Weitere Informationen
- Industrielle IoT-Plattform ThingWorx
- Whitepaper:Der Stand des industriellen Internets der Dinge: Ein Blick auf die industrielle Innovation
- Harvard Business Review: "How Smart, Connected Products Are Transforming Competition", von PTC CEO Jim Heppelmann und Harvard-Professor Michael Porter
Über PAC - Ein Unternehmen der CXP-Gruppe
Pierre Audoin Consultants (PAC) wurde 1976 gegründet und ist Teil der CXP Group, dem führenden unabhängigen europäischen Forschungs- und Beratungsunternehmen für die Bereiche Software, IT-Services und digitale Transformation. Die CXP Group bietet Kunden umfassende Unterstützung bei der Evaluierung, Auswahl und Optimierung von Softwarelösungen sowie bei der Evaluierung und Auswahl von IT-Dienstleistern und begleitet sie bei der Optimierung ihrer Beschaffungs- und Investitionsstrategien. Damit unterstützt die CXP Group ICT-Entscheider bei ihrer digitalen Transformation. Darüber hinaus unterstützt die CXP Group Software- und IT-Dienstleister bei der Optimierung ihrer Strategien und Go-to-Market-Ansätzen mit quantitativen und qualitativen Analysen sowie Beratungsdienstleistungen. Öffentliche Organisationen und Institutionen stützen sich bei der Entwicklung ihrer IT-Richtlinien ebenfalls auf unsere Berichte. Mit 40 Jahren Erfahrung, mit Sitz in 8 Ländern (mit 17 Niederlassungen weltweit) und 140 Mitarbeitern, stellt die CXP Group ihr Know-how jedes Jahr mehr als 1.500 ICT-Entscheidern und den Geschäftsbereichen von Großunternehmen sowie mittelständischen Unternehmen und deren Anbietern zur Verfügung. Die CXP-Gruppe besteht aus drei Niederlassungen: Le CXP, BARC (Business Application Research Center) und Pierre Audoin Consultants (PAC).
Weitere Informationen finden Sie unter www.pac-online.com sowie unter www.pac-online.com/blog für die neusten Nachrichten.
Über den PAC RADAR 2018
Ziel des PAC RADAR der Marktforschungs- und Strategieberatung Pierre Audoin Consultants (PAC) ist es, eine ganzheitliche Bewertung und visuelle Positionierung führender IT-Anbieter innerhalb eines definierten Dienstleistungssegments auf einem lokalen Markt zu ermöglichen. Anhand von vordefinierten Kriterien werden das Umsatzvolumen sowie die Entwicklung und der Marktanteil der Anbieter bewertet und mit ihren Leistungen und spezifischen Kompetenzen im jeweiligen Marktsegment verglichen.
Über PTC
PTC (NASDAQ: PTC) hilft Unternehmen weltweit, die Art und Weise neu zu erfinden, wie sie Produkte in und für eine intelligente, vernetzte Welt entwickeln, herstellen, betreiben und warten. 1986 hat das Unternehmen bereits die digitale 3D-Entwicklung revolutioniert und 1998 als erstes Unternehmen internetbasiertes Product Lifecycle Management vermarktet. Heute vereinen die Plattform für industrielle Innovation sowie die bewährten Software-Lösungen von PTC die physikalische und die digitale Welt. Mit PTC können sowohl Hersteller als auch ein breites Umfeld an Partnern und Entwicklern von den Möglichkeiten des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie der erweiterten Realität (Augmented Reality, AR) profitieren und Innovationen vorantreiben.
Weitere Informationen über PTC unter www.ptc.com
PTC, ThingWorx, and the PTC logo are trademarks or registered trademarks of PTC Inc. or its subsidiaries in the United States and other countries.
Pressekontakt:
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com
Matthias Wowtscherk
Senior Account Manager
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com
Corinna Schmidt
Account Manager
T: +49 (0)30/20 35 12 47