PTC neues Mitglied im MINT Zukunft e.V.

12. August 2020

München, August 2020 - PTC (NASDAQ: PTC) nimmt den Fachkräftemangel ins Visier und möchte als neuestes Mitglied des MINT Zukunft e.V. Schüler*innen und Student*innen für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.

Der MINT Zukunft e.V. wurde von deutschen Arbeitgebern unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gegründet, um Abhilfe beim deutschen Fachkräftemangel zu schaffen. So geben Ehrenamtliche Betriebsbesichtigungen, unterstützen Lehrkräfte bei der Vorstellung von Berufsbildern oder bieten interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen Praktika an.

„Der Fachkräftemangel ist auch für uns als international tätiges Technologieunternehmen eine große Herausforderung. Daher setzten wir uns zum Ziel mehr Schüler*innen für ein Studium oder eine Ausbildung in den MINT-Fächern zu animieren. ‚MINT Zukunft schaffen‘ begeistert Heranwachsende und motiviert und fördert Schulen, die besonders engagiert sind. Daher ist uns unsere Mitgliedschaft und Unterstützung der Organisation wichtig“, sagt Bernhard Eberl, Director Academic Relations and Public Affairs Europe von PTC.

PTC stellt den Bildungseinrichtungen und Schüler*innen aus dem MINT Verband seine Produktentwicklungs-Plattform Onshape ab sofort bereit. Die Educational Standard Version der cloudbasierten Produktentwicklungs-Plattform steht allen Schulen kostenfrei zur Nutzung und Lehre zur Verfügung. Onshape erfordert für die Nutzung keine Installation oder besondere Systemvoraussetzungen. So können sich Schüler*innen an eigenen Produktdesigns versuchen, jeder an seinem Rechner, Tablet oder Smartphone, unabhängig vom Betriebssystem.

Darüber hinaus kann man alleine oder in einem Team arbeiten und gemeinsame Projekte umsetzen. Im eigenen Onshape Learning Center werden alle Funktionen vorgestellt, Lehrkräfte können sich mit anderen Anwendern in der Instructor Community austauschen. So ermöglicht Onshape Remote-Learning in Zeiten des Coronavirus und hilft, die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben.

„Alle Schulen brauchen mehr als je zuvor digitale Remote-Learning Möglichkeiten. Unser neues Vereinsmitglied PTC stellt moderne Produktentwicklungs-Plattformen bereit, die in vielen Unternehmen Anwendung finden. So lernen die Jugendlichen nicht nur etwas über die Ingenieursarbeit, sie sammeln auch wertvolle Erfahrung im Produktdesign und in der Teamarbeit. Mit dem CAD-Programm Onshape bietet PTC ein Programm, das Lehrende und Schüler*innen von jedem Standort aus kostenlos im Rahmen des MINT-Max-Programms zur Unterstützung unserer Schulen nutzen können. Herzlich willkommen in unserer MINT-Community!“, so Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender von MINT Zukunft e.V.

Schüler*innen, Student*innen, Lehrer*innen und Professor*innen können sich über diesen Link für die kostenlose Onshape Educational Standard Version registrieren: https://www.onshape.com/education-plan

Über PTC (NASDAQ: PTC)

PTC ermöglicht industrielle Innovationen mit preisgekrönten, bewährten Lösungen, damit Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen differenzieren, ihre betrieblichen Prozesse optimieren und die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern können. Mit PTC und seinem Partner-Ökosystem können Fertigungsunternehmen von den Möglichkeiten der heutigen neuen Technologien profitieren, um die digitale Transformation voranzutreiben. Weitere Informationen über PTC unter www.ptc.com/de

PTC.com         @PTC         Blogs 

PTC, Onshape und das PTC-Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von PTC Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den USA und in anderen Ländern.

Pressekontakt:

PTC

Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)151/1950 2548
E: jfink@ptc.com

Bernhard Eberl
Director Academic Relations and Public Affairs Europe
E: beberl@ptc.com

Weber Shandwick

Matthias Wowtscherk
Account Director, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com

Julia Südhölter
Senior Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 43
E: jsuedhoelter@webershandwick.com