Creo Simulation Live

Jetzt Vorführtermin vereinbaren

Was ist Creo Simulation Live?

Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht sekundenschnelle strukturmechanische und thermische sowie Modalanalysen und Flüssigkeitsfluss-Simulationen von 3D-CAD-Designs. Kein Hin und Her, keine separaten Umgebungen. Die speziell für Konstruktionsingenieure entwickelte Analyse wird dynamisch in Echtzeit aktualisiert, wenn Sie Features bearbeiten oder erstellen oder Eigenschaften ändern.

Mit Creo Simulation Live (CSL) erhalten Sie während der Arbeit in Ihrer CAD-Umgebung umgehend Feedback zu Ihren Konstruktionsentscheidungen. Das Verhalten Ihres Entwurfs unter realen Bedingungen bleibt also nicht länger dem Zufall überlassen. Sie können schnell neue Iterationen entwickeln, beliebig viele Konstruktionsänderungen umsetzen und sicher sein, dass Sie die bestmöglichen Entscheidungen treffen.

null
overlaycontent

Wann und warum sollten Designer Creo Simulation Live verwenden?

Designer sollten Creo Simulation Live von Anfang an im gesamten Konstruktionsprozess nutzen, weil sie damit Echtzeit-Simulationen direkt in ihrer CAD-Umgebung durchführen und sofort Feedback zu Konstruktionsänderungen erhalten können. Dies führt zu schnelleren Iterationen und fundierteren Konstruktionsentscheidungen, wodurch insgesamt eine höhere Produktqualität und eine kürzere Time-to-Market erzielt werden.

Wir haben Designer und Ingenieure befragt und die Resultate in einem E-Book für Sie zusammengestellt. Anhand der folgenden Ergebnisse können Sie sehen, wie Simulationen eingesetzt werden.

overlaycontent

Was sind die Vorteile von Echtzeit-Hinweisen?

Ein Tool für Echtzeit-Hinweise während der Konstruktion mag wie eine Ergänzung zu Ihrem bestehenden Produktkonstruktions-Workflow erscheinen, ist aber aus folgenden Gründen sinnvoll und wichtig:

Ein Tool für Echtzeit-Hinweise während der Konstruktion mag wie eine Ergänzung zu Ihrem bestehenden <a href="/de/resources/cad/ebook/reworking-your-cad-workflow-for-better-product-design">Produktkonstruktions-Workflow</a> erscheinen, ist aber aus folgenden Gründen sinnvoll und wichtig:

Erkennen Sie Probleme 65 % schneller

Echtzeit-Anleitungen können Designern dabei helfen, auftretende Probleme zu erkennen und zu lösen, anstatt bis zum Ende des Konstruktionsprozesses zu warten, um sie zu beheben.

Echtzeit-Anleitungen können Designern dabei helfen, auftretende Probleme zu erkennen und zu lösen, anstatt bis zum Ende des Konstruktionsprozesses zu warten, um sie zu beheben.

46 % weniger Prototypen produzieren

Mit Hilfe von Echtzeitinformationen können Konstrukteure ihre Annahmen und Hypothesen über das Verhalten des Produkts unter simulierten realistischen Belastungen und Einschränkungen validieren, bevor sie Prototypen erstellen.

Mit Hilfe von Echtzeitinformationen können Konstrukteure ihre Annahmen und Hypothesen über das Verhalten des Produkts unter simulierten realistischen Belastungen und Einschränkungen validieren, bevor sie Prototypen erstellen.

Entwickeln Sie 37 % mehr innovative Konstruktionen

Echtzeit-Anleitungen können die Konstruktionszyklen verkürzen, da die Konstrukteure während der Konstruktion fundierte Entscheidungen treffen können. Die Zeitersparnis kann für mehr Iterationen genutzt werden und Raum für mehr Innovation schaffen.

Echtzeit-Anleitungen können die Konstruktionszyklen verkürzen, da die Konstrukteure während der Konstruktion fundierte Entscheidungen treffen können. Die Zeitersparnis kann für mehr Iterationen genutzt werden und Raum für mehr Innovation schaffen.

Creo Simulation Live und Creo Ansys Simulation verwenden

Wenn Sie während der Konstruktion Echtzeit-Feedback erhalten möchten, ist Creo Simulation Live mit der Power von Ansys die richtige Wahl. Sie definieren lediglich ein paar einfache Bedingungen und die Software erledigt den Rest. Die Ergebnisse werden in Echtzeit angezeigt, wenn Sie Funktionen bearbeiten oder erstellen. Workflows werden so komfortabler und schneller, und Konstruktionsrichtlinien werden zu einem regulären Bestandteil Ihres Arbeitsalltags.

Wenn Sie während der Konstruktion eine umfassende Analyse Ihres Modells durchführen möchten, sollten Sie sich für Creo Ansys Simulation oder Creo Ansys Simulation Advanced entscheiden. Beide Lösungen dienen der Verfeinerung und Validierung von Entwürfen. Creo Ansys Simulation Advanced bietet jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass es Nutzungsszenarien wie nichtlinearen Kontakt und nichtlineare Materialien unterstützt. Mit Creo Ansys Simulation Advanced können Sie strukturmechanische und thermische Analysen gleichzeitig durchführen.

Sehen Sie sich das Video zur Verwendung der beiden Lösungen an:

overlaycontent

Sehen Sie sich die Funktionsweise von Creo Simulation Live an

Creo Simulation Live Advanced: Flüssigkeitsfluss-Simulation

Wir haben Echtzeit-CFD-Funktionen wie die Flüssigkeitsfluss-Simulation hinzugefügt. Sehen Sie sich an, wie Sie Flüssigkeitsfluss-Simulationen in Echtzeit in Ihren Design-Workflow einbinden. Flüssigkeitsfluss-Simulation ist nur in Creo Simulation Live Advanced enthalten.

Thermische Analyse

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in Creo Simulation Live thermische Analysen in Echtzeit durchführen.

Strukturmechanische Analyse

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in Creo Simulation Live strukturmechanische Analysen in Echtzeit durchführen.

Modalanalyse

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in Creo Simulation Live Modalanalysen in Echtzeit durchführen.

Fluid-Simulation

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in Creo Simulation Live Fluid-Simulationen in Echtzeit durchführen.

Creo Simulation Live Advanced: Flüssigkeitsfluss-Simulation

Thermische Analyse

Strukturmechanische Analyse

Modalanalyse

Fluid-Simulation

Wir haben Echtzeit-CFD-Funktionen wie die Flüssigkeitsfluss-Simulation hinzugefügt. Sehen Sie sich an, wie Sie Flüssigkeitsfluss-Simulationen in Echtzeit in Ihren Design-Workflow einbinden. Flüssigkeitsfluss-Simulation ist nur in Creo Simulation Live Advanced enthalten.
Video ansehen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in Creo Simulation Live thermische Analysen in Echtzeit durchführen.
Video ansehen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in Creo Simulation Live strukturmechanische Analysen in Echtzeit durchführen.
Video ansehen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in Creo Simulation Live Modalanalysen in Echtzeit durchführen.
Video ansehen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie in Creo Simulation Live Fluid-Simulationen in Echtzeit durchführen.
Video ansehen

Ausführliche Informationen zur Echtzeitsimulation

Wir haben eine Liste von Ressourcen zusammengestellt, um Ihnen die Echtzeitsimulation zu veranschaulichen und zu erklären, wie Sie sie in Ihren Workflow integrieren. Lernen Sie das Simulations-Portfolio von PTC kennen, erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie für sich und Ihr Team erschließen können, und erleben Sie Simulation in Aktion.
overlaycontent

Fallstudien zu Creo Simulation Live

sq-lab-logo
daktronis-logo-margin - CS-Slider
nasa-logo

SQlab

Stephan Esser, Produktentwickler bei SQlab GmbH, Taufkirchen, Deutschland: „Creo Simulation Live ist die perfekte Lösung für die Konstruktion neuer Produkte, die auf Anhieb funktionieren. Obwohl ich kein Simulationsexperte bin, kann ich nun die Spannungsanalyse selbst durchführen. Sie lässt sich ganz einfach einrichten, läuft schnell und synchronisiert sich automatisch mit meinen Konstruktionsänderungen.“

Daktronics

Randy Soukup, Business Analyst bei Daktronics: „Als ich die erste Demo von Creo Simulation Live sah, traute ich meinen Augen kaum. Konstruktionsiterationen, die normalerweise mehrere Wochen dauern würden, waren in wenigen Sekunden erledigt. Ich erzählte meinem Kollegen davon und wusste, dass wir das unbedingt brauchten.“

NASA

W. Scott Taylor, Senior Mechanical Engineer beim NASA Marshall Space Flight Center: „Ich glaube, unsere Designer könnten durch Reduktion ihrer Anfragen den Zeitverlust aufgrund der Übergabe an die Analyse und die Rückgabe in die Entwurfszyklushistorie erheblich mindern.“