KEPServerEX: eine Datenquelle für industrielle Automatisierungen

Jetzt kaufenKEPServerEX Demo

Was ist KEPServerEX?

KEPServerEX ist die führende Konnektivitätsplattform der Branche, die eine zentrale Quelle für industrielle Automatisierungsdaten für sämtliche Anwendungen bereitstellt. Benutzer können verschiedenste Automatisierungsgeräte und Softwareanwendungen über eine intuitive Benutzeroberfläche verbinden, verwalten, überwachen und steuern. KEPServerEX verwendet OPC-Technologie (den Standard der Automatisierungsindustrie für Interoperabilität) und IT-Kommunikationsprotokolle (wie SNMP, ODBC und Webdienste), um den Benutzern einen einzigen Zugriffspunkt für industrielle Daten zu bieten.

Bereit für Konnektivität? Kontaktieren Sie noch heute den Vertrieb, oder kaufen Sie Treiber, Suites und erweiterte Plugins.

KEPServerEX: Den geschäftliche Nutzen erkunden

KEPServerEX bietet die Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und Leistung, die ein modernes Unternehmen benötigt – und bietet Wettbewerbsvorteile von der Fertigung über die IT bis hin zur Vorstandsetage.

<p>KEPServerEX bietet die Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und Leistung, die ein modernes Unternehmen benötigt – und bietet Wettbewerbsvorteile von der Fertigung über die IT bis hin zur Vorstandsetage.</p>

Sicher

Erweiterte Features für Anwendungssicherheit zur Erfüllung der Sicherheitsanforderungen des Standorts. Verbesserte Messaging-Sicherheit über SSL und TLS über Netzwerktopologien hinweg.

Erweiterte Features für Anwendungssicherheit zur Erfüllung der Sicherheitsanforderungen des Standorts. Verbesserte Messaging-Sicherheit über SSL und TLS über Netzwerktopologien hinweg.

Verlässlich

Die KEPServerEX Codebasis wird an mehr als 75.000 Standorten weltweit genutzt und wurde von Konnektivitätsexperten in der industriellen Automatisierung entwickelt.

Die KEPServerEX Codebasis wird an mehr als 75.000 Standorten weltweit genutzt und wurde von Konnektivitätsexperten in der industriellen Automatisierung entwickelt.

Skalierbar

Skalierbare, einheitliche Architektur mit der Flexibilität zum Kombinieren von Treibern und Verwenden mehrerer Protokolle auf einem einzigen Server.

Skalierbare, einheitliche Architektur mit der Flexibilität zum Kombinieren von Treibern und Verwenden mehrerer Protokolle auf einem einzigen Server.

Den Nutzen einer einzelnen UI für industrielle Konnektivität erschließen

KEPServerEX verbindet unterschiedliche Geräte und Anwendungen, von Anlagensteuerungssystemen bis hin zu
Informationssystemen im Unternehmen.

Wir sehen uns nun genauer an, wie das Vernetzen von Geräten und Anwendungen von Fertigung bis Unternehmensführung eine Vielzahl von Anwendungsfällen unterstützt.

Konnektivität

Zugänglichkeit

Aggregation

Sicherheit

Diagnose

KEPServerEX: Technologie für heutige vernetzte Industrieunternehmen

Als zentrale Quelle für industrielle Automationsdaten für alle Ihre Anwendungen bietet KEPServerEX unverzichtbare technische Funktionen rund um Zugänglichkeit, Aggregation, Optimierung, Konnektivität, Sicherheit und Diagnostik. Erkunden Sie die neuesten Funktionen und Verbesserungen, die dafür sorgen, dass KEPServerEX für den Einsatz in Unternehmen und für das IoT geeignet ist.

Anwendungsstetigkeit: Fortlaufendes Vernetzen von OPC-Client-Anwendungen

Die KEPServerEX Konnektivitätsplattform bietet gleichzeitigen Zugriff auf Client-Anwendungen über eine stetig wachsende Liste an unterstützten Industriestandards, proprietären Technologien und nativen Client-Schnittstellen, darunter:

  • Native Schnittstelle (DDE)
  • Native Client-Schnittstelle (FastDDE/SuiteLink):
  • Native Client-Schnittstelle (iFIX)
  • MQTT
  • ODBC
  • OPC Alarms and Events (AE)
  • OPC Data Access (DA)
  • OPC Historical Data Access (HDA)
  • OPC Unified Architecture (UA)
  • REST
  • SNMP
  • Splunk
  • Thin-Client-Terminalserver

Remote-Management und -Konfiguration

Mithilfe der Konfigurations-API können Sie über Client-Anwendungen von Drittanbietern, die eine REST-basierte API verwenden (z.B. Web-Clients, SCADA-Software mit HTTP-Unterstützung und IoT-Plattformen), programmgesteuerte Änderungen an der KEPServerEX Konfiguration vornehmen. Durch minimale Programmierung können Sie remote beliebige Projekte ändern und Vorlagen verwenden, um Erstellung und Benennung zwischen verschiedenen Gerätetypen zu standardisieren. Alle Änderungen werden sofort wirksam. Die Konfigurations-API ist für Benutzer mit großen Projekte hilfreich, die sich konstant ändern.

Sie bietet die benötigten Features, um Aktionen in einer einzelnen Transaktion zu bündeln, Schlüsselaufgaben programmgesteuert abzuschließen und die KEPServerEX Leistung problemlos zu optimieren. Darunter:

 

  • Programmgesteuertes Objektmanagement: Anwenden programmgesteuerter Änderungen auf CRUD-Objekte (Create, Read, Update, and Delete) auf dem Server, wie Kanäle, Geräte und Tags
  • Vereinfachte Projekterstellung: Programmgesteuertes Erstellen von Projektdateien oder Laden vollständiger Projekte aus einem zugeordneten Dateiverzeichnis
  • Batch-Aufgaben: Erstellen eines Objekts mit einer Kind-Hierarchie in einer einzelnen Transaktion oder mehrerer Objekte in einer einzigen Transaktion
  • Programmgesteuerter Zugriff: Programmgesteuertes Zugreifen auf das Ereignisprotokoll, Konfigurieren von Treibern und Überwachen von Benutzern und Berechtigungen
  • Konfigurationssicherheit: Schützen der Projektkonfiguration durch Einschränken von Änderungen nach Rolle


Erkunden Sie die Lösung weiter, indem Sie noch heute den Beispiel-Code für die Konfigurations-API herunterladen.

Sprachversionen: Entdecken Sie globale Tools

Kepware Treiber (Top-Tier) und Kernkomponenten von KEPServerEX sind auf Japanisch, Deutsch und Chinesisch (Vereinfacht) verfügbar. Diese Sprachversionen bieten japanischen, deutschen und chinesischen Benutzern mehr Zugang und Vertrauen, wenn sie KEPServerEX konfigurieren, überwachen und Probleme beheben.

Die Sprachauswahl ist einfach, sodass Benutzer die Sprache jederzeit nach Wunsch ändern können. Sprachversionen in Japanisch, Deutsch und Chinesisch (Vereinfacht) sind standardmäßig installiert (wo verfügbar).

 

  • Treiber: Die Treiber wurden für alle Produkte wie Allen-Bradley, MODBUS, Mitsubishi, OMRON und Siemens lokalisiert.
  • Schnittstelle: Nicht-Treiber-Elemente, die lokalisiert wurden, sind u. a. Administrative Panel, Configuration Utility und Connection Sharing. Unten finden Sie die vollständige Liste.
  • Support: Hilfedokumentation, Ereignisprotokolle und Installationsunterstützung wurden lokalisiert. Unten finden Sie die vollständige Liste der Nicht-Treiber-Sprachversionen.

 


Herstellen von Media-Level Redundancy für zuverlässigen Zugriff

Media Level Redundancy stellt eine redundante Verbindung zu einem einzigen Gerät oder eine Kopplung aus zwei Geräten her.

Media Level Redundancy für KEPServerEX ermöglicht es Benutzern, schnell und einfach Redundanz herzustellen, was für eine zuverlässige Kommunikation mit kritischen Assets sorgt. Bei einem Ausfall erlaubt Media Level Redundancy es dem Duplikatgerät oder redundanten System ohne Dienstunterbrechung zu übernehmen. Dies verhindert Datenverlust, maximiert die Betriebszeit und erhöht die Verfügbarkeit industrieller Daten. Unterstützte Redundanz beinhaltet:

 

  • Redundanz des Kommunikationspfads: Dies stellt mehrere Netzwerkpfade zum Kommunizieren mit einem kritischen Gerät bereit.
  • Redundanz von Gerätepaaren: Bei der Redundanz von Gerätepaaren werden zwei Geräte als redundante Einheit konfiguriert.
  • Optionen für duale Redundanz: Benutzer können die Redundanztypen kombinieren, um den Single Point of Failure mit einer der beiden Optionen zu eliminieren.

 


Sicheres und verlässliches OPC Tunneling

Die OPC Tunneling-Lösung von Kepware nutzt eine Client-/Server-Architektur für sicheres und verlässliches Tunneling von Echtzeitdaten durch Firewalls und in Internet, WAN oder LAN. Sie ermöglicht eine einfache Remote-Kommunikation zwischen Geräten, Datenquellen und Anwendungen, indem sie die Abhängigkeit von Microsoft Technologie (COM und DCOM) eliminiert.

Die Hauptvorteile von OPC Tunneling umfassen:

  • Einfaches Setup: Setup und Konfiguration sind mit KEPServerEX OPC Tunneling einfacher als mit DCOM
  • Firewall-freundlich: Einfaches Tunneling durch Firewalls zum Teilen von benötigten Daten zwischen OPCs
  • Umfassende Kompatibilität: robustes KEPServerEX Portfolio an Client-Schnittstellen und -Geräten
  • Sicher: Sichere und verlässliche Datenübertragung unter Verwendung von Signierung und Verschlüsselung von AES-Nachrichten mit 256-Bit
  • Skalierbar: Multi-Threading-Architektur und blockierungsfreies asynchrones Messaging für Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit

Management von Sicherheitsrichtlinien

Optimieren Sie die Sicherheit von OPC-Daten und -Projekten. Mit KEPServerEX Security Policies können Administratoren anhand von Benutzerrollen Sicherheitszugriffsberechtigungen für einzelne Objekte (z.B. Kanäle, Geräte und Tags) zuweisen. In Verbindung mit dem Benutzermanager auf dem Server können Benutzergruppen, Benutzer und Standard-Sicherheitseinstellungen verwaltet werden. Sicherheitsrichtlien sind in KEPServerEX enthalten und somit keine zusätzlichen Käufe erforderlich. Die Tools ermöglichen Ihnen Folgendes:

  • Zulassen und Ablehnen dynamischer Tag-Adressierung
  • Organisieren von Sicherheitsrichtlinien nach Benutzergruppen
  • Unterstützen der folgenden Arten von Benutzergruppen-Zugriffskategorien:
    • Dynamische Adressierung
    • I/O-Tags
    • System-Tags
    • Interne Tags
    • Browsing
  • Unterstützung für die folgenden Arten von Benutzergruppenberechtigungen:
    • Lesen
    • Schreiben
    • Durchsuchen
  • Anzeigen und Lokalisieren vorheriger Änderungen über die Schriftart-Stilhierarchie und das Farbschema der erweiterten Plugin-Schnittstelle
  • Kopieren von Berechtigungen für die aktuelle Zugriffskategorie zu/von einer Benutzergruppe
  • Verschieben von Berechtigungen für die aktuelle Zugriffskategorie zu/von einer Benutzergruppe

Native ThingWorx Schnittstelle für KEPServerEX

Mit minimaler erforderlicher Konfiguration speist die native ThingWorx Schnittstelle industrielle Daten von KEPServerEX direkt in ThingWorx ein. Alle Daten in KEPServerEX sind umgehend in ThingWorx Composer verfügbar, sodass Benutzer Tags einfach für alle ihre vernetzten Dinge verwalten, Daten visualisieren und analysieren sowie Ereignisse in anderen Systemen auslösen können und mehr.

Die Implementierung der nativen ThingWorx Schnittstelle dauert weniger als 10 Minuten, was eine einzigartige Wertschöpfung für IoT-Anwendungen in verschiedenen Branchen ermöglicht.

Hauptvorteile der nativen ThingWorx Schnittstelle für KEPServerEX beinhalten:

  • Entferntes Laden von Projekten: Benutzer können KEPServerEX Projekte problemlos remote bereitstellen und gleichzeitig Netzwerkeinstellungen bearbeiten sowie KEPServerEX Instanzen über eine einzige ThingWorx Schnittstelle konfigurieren und verwalten.

  • Teilstreckenverfahren: Benutzer können nahtlos Daten zwischen KEPServerEX und ThingWorx übertragen, selbst bei Kommunikationsverlust oder instabiler Verbindung.

  • Proxy-Unterstützung: Benutzer können KEPServerEX mit ThingWorx über einen Proxy verbinden, um optimale Vorgehensweisen für Netzwerk und Sicherheit bei Verbindung mit der Cloud oder über ein Wide Area Network (WAN) zu implementieren.

KEPServerEX Fallstudien

KEPServerEX bietet industriellen Unternehmen die Tools zur Bewältigung der Konnektivitätsherausforderungen. Verbinden Sie separate industrielle Systeme und Geräte (von Anlagensteuerung bis hin zu Enterprise-IT) mit einer Quelle für Automatisierungsdaten. Entdecken Sie unsere branchenspezifischen Fallstudien, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Lösungen Unternehmen wie Ihres unterstützen.
Teel-margin
HIROTEC logo
faurecia-logo-md
ABB-logo-margin
Brembo-margin
rowan-companies-logo-mrgin

TEEL PLASTICS

Teel hat Benutzerfehler in der Fertigung reduziert, durch Bereitstellen der IoT-Lösungen von PTC zur Automatisierung von Prozessen.

Komplette Story lesen

hirotec

Hirotec hat eine IOT-Initiative gestartet, unterstützt von industriellen Daten von Kepware, um die reaktive Wartung zu reduzieren und Ausfallzeiten zu minimieren.

Komplette Story lesen

FAURECIA

Angesichts neuer Verfolgbarkeitsanforderungen für 330 Standorte in 34 Ländern entschied sich der führende Automobilzulieferer Faurecia für Kepware Lösungen, um die betrieblichen Abläufe in der gesamten Organisation zu standardisieren.

Komplette Story lesen

ABB

ABB, ein führendes Unternehmen für Energie und Automatisierung, hat KEPServerEX für Skalierbarkeit an Tausenden Bohrstellen integriert.

Komplette Story lesen

Brembo

Brembo hat mit KEPServerEX unterschiedliche Quellen von Betriebsdaten integriert und so Einblicke in die Betriebsabläufe gewonnen.

Vollständigen Artikel lesen

ROWAN

Als globaler Anbieter von Bohrdienstleistungen war Rowan in der Lage, eine allumfassende Dateninitiative, die Kepware nutzt, in nur sechs Monaten zu implementieren. Dies ermöglichte eine sichere Datenübertragung, Echtzeitüberwachung, Diagnose und mehr zwischen Onshore- und Offshore-Standorten.

Komplette Story lesen

KEPServerEX Konnektivitätsplattform

Bereit zu erfahren, wie KEPServerEX verbreitete Konnektivitätsherausforderungen löst? Sehen Sie sich dieses zweiminütige Video dazu an, wie die KEPServerEX Konnektivitätsplattform sicheren und zuverlässigen Zugriff auf industrielle Echtzeitdaten bietet, sodass jeder von der Fertigung bis zur Unternehmensführung intelligentere Entscheidungen treffen kann.

Entdecken Sie, wie die KEPServerEX Konnektivitätsplattform Ihren Betrieb mit rationalisierten Lösungen für industrielle Konnektivität transformieren kann und Unternehmen wie das Ihre bereits heute transformiert.
null
overlaycontent

KEPServerEX Ressourcen

Kepware Produkt-Store

Durchsuchen Sie die mehr als 150 Treiber, erweiterten Plugins und Suites für KEPServerEX, um Ihr Werk noch heute zu vernetzen.

Kepware Partner finden

Sind Sie außerhalb der USA ansässig? Sehen Sie sich die Liste der Kepware Partner an, die Sie beim Vertrieb, bei der Implementierung, bei Schulungen und mehr unterstützen können.

KEPServerEX FAQ

Die folgenden häufig gestellten Fragen helfen Ihnen, sich mit KEPServerEX Produktangeboten zurechtzufinden.

Was kostet KEPServerEX?

Beim Kauf von KEPServerEX gibt es keine spezifischen Einzelpositionen oder Kosten. KEPServerEX wird "à la carte" verkauft, basierend auf den unterschiedlichen Treibern und erweiterten Plugins, die zum Herstellen der gewünschten Kommunikation erforderlich sind. Diese sind es, die den Preis bestimmen.

Was sind Treiber, Suites und erweiterte Plug-Ins?

KEPServerEX ist mehr als ein OPC-Server – es ist eine Konnektivitätsplattform für die industrielle Automatisierung und das IoT. Laden Sie einfach KEPServerEX herunter, und wählen Sie dann aus der Bibliothek von Kepware mit mehr als 150 Gerätetreibern, Client-Treibern und erweiterten Plugins diejenigen aus, die den individuellen Kommunikationsanforderungen Ihres industriellen Steuerungssystems entsprechen.


Was ist eine Suite?

Eine Suite ist eine Sammlung von Treibern und erweiterten Plug-Ins für KEPServerEX. Diese Produkte wurden für die Bequemlichkeit unserer Kunden je nach vertikaler Branche, Gerätehersteller oder industrieller Anwendung in Suiten gebündelt.

Zusätzliche Suiten können bei Bedarf lizenziert werden, wenn sich die Konnektivitätsanforderungen ändern.


Was ist ein Treiber?

Ein Treiber ist eine Softwarekomponente, mit der KEPServerEX die Konnektivitätsanforderungen eines bestimmten Geräts, Systems oder einer anderen Datenquelle erfüllen kann. Der Treiber übernimmt für KEPServerEX die gesamte proprietäre Kommunikation mit der Datenquelle, während die Clientschnittstellen die unterstützten OPC-Verbindungen sowie Verbindungen gemäß proprietären und offenen Standards mit Anwendungen zur Überwachung oder Steuerung der Geräte verwalten. Die Treiber können einzeln oder in Paketen lizenziert werden. 

Zusätzliche Treiber können bei Bedarf lizenziert werden, wenn sich die Konnektivitätsanforderungen entwickeln.


Was ist ein erweitertes Plug-in?

Durch erweiterte Plugins werden die Fähigkeiten der KEPServerEX Konnektivitätsplattform erweitert. Serverfunktionen können damit ausgebaut und Rohdaten in einem Geräteregister in wertvolle Informationen transformiert werden.

Erweiterte Plugins können individuell oder im Rahmen von Suiten lizenziert werden. Um dem sich verändernden Konnektivitätsbedarf Rechnung zu tragen, ist auch eine On-Demand-Lizenzierung möglich.

Werden KEPServerEX Produkte mit Geräte-/Tag-Begrenzungen verkauft?

Viele unsere Produkte werden ohne Begrenzung verkauft. Es gibt jedoch eine Handvoll Produkte, deren Verkauf nach der Anzahl der Geräte oder Tags gestaffelt ist. Wenden Sie sich bitte an uns, wenn Sie Hilfe bei der Identifizierung dieser Produkte benötigen.

Wie lange gilt eine KEPServerEX Produktlizenz?

Kepware Produkte sind aktuell dauerhaft lizenziert. Wenn Sie die Lizenz beim anfänglichen Produktkauf erworben haben, müssen Sie sie nicht erneut kaufen.

Sind Support und Wartung für KEPServerEX erforderlich?

Während im ersten Jahr ein Support- und Wartungsvertrag obligatorisch ist, wird eine Verlängerung dringend empfohlen, da Sie fortlaufenden Zugriff auf unseren Technischen Support und Upgrades auf die aktuelle Version der KEPServerEX Konnektivitätsplattform erhalten (im Allgemeinen zweimal im Jahr veröffentlicht).

Wie bestimme ich, wie viele KEPServerEX Lizenzen ich benötige?

KEPServerEX Produkte werden auf Serverbasis lizenziert. Jeder Server benötigt eine eigene Lizenz. Ein Beispiel: Wenn Sie zwei Server haben, die unsere Allen-Bradley Suite nutzen sollen, müssen Sie zwei Produktlizenzen für die Allen-Bradley Suite erwerben, eine für jede Instanz von KEPServerEX.

Gibt es ein Subscription-Paket für Kepware und KEPServerEX?

Ja. Bestehenden und künftigen PTC Kepware Kunden stehen Subscription-Pläne zur Verfügung, die neben vielen anderen Vorteilen auch Zugang zu den folgenden Leistungen bieten:

  • Nahtlose Upgrades zusammen mit Wartungs- und Sicherheits-Updates
  • Nur ein einziger Lizenzumgebungstyp muss verwaltet werden, wodurch die Belastung für IT und Administration minimiert wird
  • Bündelung von Support und Wartung, sodass Sie sich nie Gedanken über die Berechtigung Ihres Produkts machen müssen
  • Langfristige Preisvorteile für Ihre gesamte Installation, einschließlich Lizenzierung, die nach Bedarf hoch- oder herunterskaliert werden kann

In unserem E-Book zur Kepware Unternehmenslizenzierung erfahren Sie, wie der Subscription-Plan die Vorteile Ihrer aktuellen oder zukünftigen Kepware Implementierung steigern kann.

Wo finde ich alle Kepware Produkthandbücher?

Hier finden Sie alle Kepware Produkthandbücher.

KEPServerEX Demo jetzt herunterladen

Bitte warten Sie. Ihre Anfrage wird übermittelt...

Hallo {name}, willkommen zurück.​
Nicht Sie?

  • Land
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Albania
  • Algeria
  • American Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarctica
  • Antigua and Barbuda
  • Äquatorialguinea
  • Argentina
  • Armenia
  • Aruba
  • Äthiopien
  • Australia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesh
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgium
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Brasilien
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Chile
  • China
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Estland
  • Falklandinseln (Malwinen)
  • Färöer Inseln
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französische Südpolarterritorien
  • Französisch-Guayana
  • Französisch-Polynesien
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grenada
  • Griechenland
  • Grönland
  • Großbritannien
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und McDonaldinseln
  • Honduras
  • Hongkong
  • Indien
  • Indonesien
  • Irak
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jemen
  • Jordanien
  • Jungferninseln (Britisch)
  • Jungferninseln (US)
  • Kaimaninseln
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Kasachstan
  • Katalonien
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kokosinseln (Keelinginseln)
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Korea, Republik
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos, Volksrepublik
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Macao
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marokko
  • Marshall-Inseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederlande
  • Niederländische Antillen
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Nördliche Marianen
  • Norfolkinsel
  • Norwegen
  • Oman
  • Osttimor
  • Pakistan
  • Palau
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairninseln
  • Polen
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Réunion
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russland
  • Salomoninseln
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Spitzbergen und Jan Mayen
  • Sri Lanka
  • St. Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Pierre und Miquelon
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Swasiland
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania
  • Thailand
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • United States Minor Outlying Islands
  • Uruguay
  • USA
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikanstadt
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Weihnachtsinsel
  • Westsahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Zypern
  • Option auswählen
  • Connecting multiple factories
  • Connecting a single factory
  • Providing data to IT/IoT solutions
  • Multi PLC/asset connectivity
  • Single PLC connectivity
  • Internal testing/educational use

Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Erste Schritte