Windchill+ SaaS-PLM

KontaktWindchill+ Pakete

Was ist SaaS-PLM-Software?


SaaS-PLM-Software basiert auf dem traditionellen PLM für Unternehmen und dessen umfassenden Funktionen und optimiert es über den Einsatz von Cloud-Computing und Services. Nutzer von SaaS-PLM profitieren von den gleichen konfigurierbaren Workflows, Änderungsmanagementprozessen und Stücklistenfunktionen sowie von vorhersehbaren Upgrades, der reibungslosen Übernahme neuer Module und integrierter Sicherheit. Windchill+ ist die erste Lösung dieser Art: eine umfangreiche PLM-Lösung, die vollständig als Service bereitgestellt wird, um die Zusammenarbeit zwischen mehreren Unternehmen zu verbessern und einen durchgängig vernetzten digitalen Ablauf sicherzustellen.

Modernes SaaS-PLM: Realisierung der wichtigsten Unternehmensziele

IDC prognostiziert für die nächsten Jahre einen sprunghaften Anstieg der Akzeptanz von SaaS-PLM, da diese Lösungen in der Lage sind, die Produktentwicklung und die Fertigungsprozesse digital zu transformieren. Unternehmen setzen auf SaaS, um das Kundenerlebnis neu zu definieren und die Entwicklung innovativer Produkte durch eine agilere und sicherere Arbeitsweise zu beschleunigen. In diesem InfoBrief unterstreicht IDC diese und ähnliche Aussagen mit aktuellen Forschungsergebnissen – darunter weltweite Umfragen zu Bereichen wie Produktinnovation, SaaS-Einführung, Erfolgsfaktoren und Ergebnissen.
overlaycontent

Vorteile von SaaS-PLM-Software

Die Auswirkungen von SaaS-PLM-Software lassen sich mit einem Wort beschreiben: "Geschwindigkeit". Ein umfangreiches PLM, das als SaaS bereitgestellt wird, bietet viele Vorteile, die über die Kapazitäten herkömmlicher PLM-Softwarearchitekturen und -Bereitstellungen hinausgehen. Diese Vorteile schaffen Mehrwerte für Benutzer, Administratoren und Projekte – und zwar in technischen Bereichen, in Abteilungen, bei Zulieferern, bei Kunden und bei Aufsichtsbehörden. Windchill+ vereinfacht und beschleunigt Geschäfts-, Verwaltungs- und Funktionsprozesse, was zu einer schnelleren Time-to-Market, mehr Innovation und besserer Qualität führt.

<p>Die Auswirkungen von SaaS-PLM-Software lassen sich mit einem Wort beschreiben: &quot;Geschwindigkeit&quot;. Ein umfangreiches PLM, das als SaaS bereitgestellt wird, bietet viele Vorteile, die über die Kapazitäten herkömmlicher PLM-Softwarearchitekturen und -Bereitstellungen hinausgehen. Diese Vorteile schaffen Mehrwerte für Benutzer, Administratoren und Projekte – und zwar in technischen Bereichen, in Abteilungen, bei Zulieferern, bei Kunden und bei Aufsichtsbehörden. Windchill+ vereinfacht und beschleunigt Geschäfts-, Verwaltungs- und Funktionsprozesse, was zu einer schnelleren Time-to-Market, mehr Innovation und besserer Qualität führt.</p>

Erstklassige Cybersicherheit

Branchenführendes Scanning und Reaktion auf Bedrohungen und Schwachstellen über den gesamten Anwendungs-Stack – rund um die Uhr.

Branchenführendes Scanning und Reaktion auf Bedrohungen und Schwachstellen über den gesamten Anwendungs-Stack – rund um die Uhr.

Vorhersehbare Upgrade-Kadenzen

Zugriff auf genau definierte Aktualisierungsprozesse in einem planbaren Rhythmus von 18 Monaten, die nur minimalen Aufwand und Ressourcen erfordern.

Zugriff auf genau definierte Aktualisierungsprozesse in einem planbaren Rhythmus von 18 Monaten, die nur minimalen Aufwand und Ressourcen erfordern.

Sofort einsatzbereit

Vermeiden Sie Herausforderungen bei der Systemkonfiguration, indem Sie ein Full-Stack-Angebot mit einer sicheren, etablierten Infrastruktur nutzen. Steigern Sie die Akzeptanz der Benutzer, und fördern Sie die Erweiterung von Funktionen, um Zeit und Geld zu sparen und die Risiken zu reduzieren.

Vermeiden Sie Herausforderungen bei der Systemkonfiguration, indem Sie ein Full-Stack-Angebot mit einer sicheren, etablierten Infrastruktur nutzen. Steigern Sie die Akzeptanz der Benutzer, und fördern Sie die Erweiterung von Funktionen, um Zeit und Geld zu sparen und die Risiken zu reduzieren.

Einführung in Windchill+

In den letzten 20 Jahren hat PTC mit Windchill-PLM die Zusammenarbeit in Unternehmen neu definiert. Diese bahnbrechende Software bietet ein neues Maß an Konnektivität und Integration, Out-of-the-Box-Funktionen, eine optimierte Benutzererlebnis und ermöglicht die Zusammenarbeit in globalen Teams. Jetzt revolutioniert PTC die Zusammenarbeit mit Windchill+ erneut. Windchill+ bietet die Vorteile von SaaS und legt mit digitalen Abläufen gleichzeitig den Grundstein für zukünftige Innovationen.

PTC und Microsoft

Windchill+ bei Microsoft Azure bietet eine moderne PLM-Infrastruktur, die den Informationsaustausch in Echtzeit, die dynamische Datenvisualisierung und die Möglichkeiten zur sicheren Zusammenarbeit verbessert. In diesem e-Book erfahren Sie, warum Hersteller zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen der digitalen Transformation auf SaaS-PLM setzen und welche Vorteile Windchill+ in Azure bietet.

overlaycontent

Erfolg mit SaaS-PLM-Software: Die wichtigsten Funktionen von Windchill+

Windchill-Codebasis

Windchill+ arbeitet mit derselben Codebasis wie Windchill – inklusive aller ausgezeichneten Features, Funktionen und der entsprechenden Benutzerfreundlichkeit. Unterstützen Sie Ihre Benutzer mit Funktionen wie der unternehmensweiten Änderungs- und Konfigurationsverwaltung, der Produktionsverwaltung, MBSE/MBE, dem Qualitäts-, Risiko- und Compliance-Management, Anforderungen und Validierungen und vielem mehr.

Full-Stack-Service

IT-Teams können sich darauf verlassen, dass der Wechsel von einer lokalen PLM-Lösung nicht zulasten der Leistung oder Stabilität geht, sondern diese sogar verbessert. Windchill+ bietet eine reibungslose Bereitstellung und Einführung, SSO-Support, transparente Backups und Wiederherstellungen auf Abruf, kürzere Fehlerbehebungszeiten und ist dank Produktupgrades in Echtzeit immer auf der neuesten Version.

Offene Architektur

Sorgen Sie für sichere Interoperabilität zwischen heterogenen Systemen und Anwendungen mit standardbasierter Integration und Datenfluss (OSLC, REST, STEP usw.), um das Risiko unerwarteter Kosten und Herausforderungen durch Drittanbieter zu reduzieren.

Zusammenarbeit mit Kunden, Zulieferern und Aufsichtsbehörden

Rasches und sicheres Onboarding von Benutzern außerhalb Ihrer Firewall. Zugriffsberechtigungen für Zulieferer, Kunden oder Aufsichtsbehörden lassen sich schnell einrichten. Die Benutzer können sich sofort anmelden und von überall und zu jeder Zeit wertvolle Arbeit leisten – unabhängig von ihrem Aufenthaltsort.

Einfache Verwaltung

Nutzen Sie eine Kombination aus automatisierten Tools, rationalisierten Self-Service-Funktionen und der Entlastung von vielen administrativen Aufgaben. Vereinfachen oder vermeiden Sie Vorgänge und Bereiche wie Bereitstellung und Aktualisierung, Vaulting, Klonen/Re-Hosting, Änderungsmanagement, Sicherheit und vieles mehr.

Sicheres Design

Für Organisationen, denen der Schutz ihrer IT-Infrastruktur und ihres geistigen Eigentums am Herzen liegt, bietet Windchill+ einen integrierten, umfassenden IP-Schutz. PTC bietet Ihnen eine erstklassige Sicherheit, inklusive Zertifizierungen, Compliance, Audits, Pen-Tests und Umgebungsscans. Die IT-Teams können sich beruhigt zurücklehnen, da ihre PLM-Ressourcen und ihr geistiges Eigentum mit Windchill+ besser geschützt sind.

Windchill-Codebasis

Full-Stack-Service

Offene Architektur

Zusammenarbeit mit Kunden, Zulieferern und Aufsichtsbehörden

Einfache Verwaltung

Sicheres Design

Windchill+ arbeitet mit derselben Codebasis wie Windchill – inklusive aller ausgezeichneten Features, Funktionen und der entsprechenden Benutzerfreundlichkeit. Unterstützen Sie Ihre Benutzer mit Funktionen wie der unternehmensweiten Änderungs- und Konfigurationsverwaltung, der Produktionsverwaltung, MBSE/MBE, dem Qualitäts-, Risiko- und Compliance-Management, Anforderungen und Validierungen und vielem mehr.
IT-Teams können sich darauf verlassen, dass der Wechsel von einer lokalen PLM-Lösung nicht zulasten der Leistung oder Stabilität geht, sondern diese sogar verbessert. Windchill+ bietet eine reibungslose Bereitstellung und Einführung, SSO-Support, transparente Backups und Wiederherstellungen auf Abruf, kürzere Fehlerbehebungszeiten und ist dank Produktupgrades in Echtzeit immer auf der neuesten Version.
Sorgen Sie für sichere Interoperabilität zwischen heterogenen Systemen und Anwendungen mit standardbasierter Integration und Datenfluss (OSLC, REST, STEP usw.), um das Risiko unerwarteter Kosten und Herausforderungen durch Drittanbieter zu reduzieren.
Rasches und sicheres Onboarding von Benutzern außerhalb Ihrer Firewall. Zugriffsberechtigungen für Zulieferer, Kunden oder Aufsichtsbehörden lassen sich schnell einrichten. Die Benutzer können sich sofort anmelden und von überall und zu jeder Zeit wertvolle Arbeit leisten – unabhängig von ihrem Aufenthaltsort.
Nutzen Sie eine Kombination aus automatisierten Tools, rationalisierten Self-Service-Funktionen und der Entlastung von vielen administrativen Aufgaben. Vereinfachen oder vermeiden Sie Vorgänge und Bereiche wie Bereitstellung und Aktualisierung, Vaulting, Klonen/Re-Hosting, Änderungsmanagement, Sicherheit und vieles mehr.
Für Organisationen, denen der Schutz ihrer IT-Infrastruktur und ihres geistigen Eigentums am Herzen liegt, bietet Windchill+ einen integrierten, umfassenden IP-Schutz. PTC bietet Ihnen eine erstklassige Sicherheit, inklusive Zertifizierungen, Compliance, Audits, Pen-Tests und Umgebungsscans. Die IT-Teams können sich beruhigt zurücklehnen, da ihre PLM-Ressourcen und ihr geistiges Eigentum mit Windchill+ besser geschützt sind.

Erfolgsberichte unserer Kunden

balluff-color-svg-300x200
cellcentric-logo-margin
enersys-with-padding
Trumpf-logo-color-1000x1000.svg
us-navy-logo-with-padding
welbilt
zamil-ac-margin

Balluff

Sehen Sie sich an, wie Balluff Windchill+ für eine moderne, gemeinsame und sichere Produktentwicklung einsetzt. Video ansehen

Cellcentric

Erfahren Sie, wie SaaS-PLM Cellcentric hilft, die Produktentwicklung im Unternehmen zu beschleunigen und die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Partnern zu verbessern. Webinar ansehen

Enersys

Um den wechselnden Anforderungen und der steigenden Komplexität gerecht zu werden, hat EnerSys vom ERP-zentrierten Datenmanagement mit Windchill in der Cloud zu einem prozessgesteuerten Ansatz für den Produktlebenszyklus gewechselt. Fallstudie lesen

Trumpf stärkt die Produktentwicklung mit Cloud-PLM

Erfahren Sie, wie Trumpf mit Windchill in der Cloud die Effizienz im gesamten Entwicklungsprozess von Produkten steigert. Interview ansehen

US Navy

Um ihre IT-Infrastruktur für die Beschaffung und den logistischen Support zu modernisieren, hat die U.S. Navy Windchill in der Cloud als PLM-Backbone ihres Model Based Product Support-Programms (MPBS) ausgewählt. Mehr erfahren

Welbilt

Welbilt nutzt Windchill in der Cloud als Grundlage für die "Massenanpassung" und setzt auf Produktvielfalt und Zusammenarbeit, um die Time-to-Industrialization und Time-to-Market zu beschleunigen. Fallstudie lesen

Zamil

Zamil Industrial, eine führende Unternehmensgruppe, die Engineering-Lösungen für die Bauindustrie entwickelt, ist dank Windchill+ jetzt agiler und kollaborativer. Fallstudie lesen

Häufig gestellte Fragen

Ist PLM ein SaaS-Produkt?

Traditionell wurde ein lokales PLM implementiert – selbst als andere Unternehmenssysteme wie Customer Relationship Management (CRM) und Human Capital Management (HCM) auf Software as a Service (SaaS) umgestellt wurden. Gründe hierfür waren die Komplexität der PLM-Workflows, Anpassungs- und Bandbreitenanforderungen, die den Wechsel in die Cloud, geschweige denn SaaS, unerschwinglich machten. Mit den Fortschritten bei der Cloud-Infrastruktur sind viele PLM-Implementierungen in die Cloud verlagert worden. Zwar waren schon einige schlanke PLM-SaaS-Anwendungen verfügbar, doch Windchill+ ist die erste umfassende PLM-Lösung, die als Service bereitgestellt wird.

Wie wirkt sich die Umstellung auf PLM-SaaS auf Anpassungen aus?

In einer perfekten Welt bekämen Fertigungsunternehmen alle Funktionen und die Flexibilität, die sie von ihrer PLM-Lösung benötigen, Out of the box (OOTB) und ohne die Notwendigkeit einer Anpassung. Während dies bei Windchill Value-Ready-Bereitstellungen zunehmend der Fall ist, wird es immer Benutzer mit Nischenanforderungen geben, die Anpassungen erfordern. In diesen Grenzfällen kann PLM-SaaS das Beste aus beiden Welten bieten: eine robuste PLM-Lösung, die gute Anpassungen unterstützt und dabei optimale Vorgehensweisen beibehält und die Einführung von technischen Schulden reduziert.

Was ist der Unterschied zwischen den PLM-Funktionen von Windchill und Windchill+?

Windchill und Windchill+ verwenden eine gemeinsame Codebasis. Das bedeutet, dass alle PLM-Funktionen, die für Windchill Benutzer verfügbar sind, auch für Windchill+ Benutzer verfügbar sind. Anwender von Windchill+ genießen zusätzliche Funktionen und Services, die nur durch das SaaS-Bereitstellungsmodell ermöglicht werden.

Wie sieht der Migrationsprozess von Windchill zu Windchill+ aus?

Der Übergang von Windchill lokal oder in der Cloud zu Windchill+ erfolgt in drei Schritten: Bewerten, konvertieren und betreiben.

In der Assess-Phase geht es darum, die aktuelle Windchill-Umgebung im Detail zu verstehen, einschließlich Hardware und Anpassungen.

Die Convert-Phase besteht aus der technischen Standardisierung der Anpassungen (wobei der Zweck der Anpassungen beibehalten und diese gleichzeitig so konfiguriert werden, dass sie erweiterbar sind und in der SaaS-Umgebung arbeiten), dem Export der Umgebung, dem Aktualisieren und der Validierung.

Die Operate-Phase konzentriert sich auf den Go-Live und den Übergang in das Tagesgeschäft.

Mit einem Experten sprechen

Bitte warten Sie. Ihre Anfrage wird übermittelt...
Land
  • Land
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Albania
  • Algeria
  • American Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarctica
  • Antigua and Barbuda
  • Äquatorialguinea
  • Argentina
  • Armenia
  • Aruba
  • Äthiopien
  • Australia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesh
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgium
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Brasilien
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Chile
  • China
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Estland
  • Falklandinseln (Malwinen)
  • Färöer Inseln
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französische Südpolarterritorien
  • Französisch-Guayana
  • Französisch-Polynesien
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grenada
  • Griechenland
  • Grönland
  • Großbritannien
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und McDonaldinseln
  • Honduras
  • Hongkong
  • Indien
  • Indonesien
  • Irak
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jemen
  • Jordanien
  • Jungferninseln (Britisch)
  • Jungferninseln (US)
  • Kaimaninseln
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Kasachstan
  • Katalonien
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kokosinseln (Keelinginseln)
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Korea, Republik
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos, Volksrepublik
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Macao
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marokko
  • Marshall-Inseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederlande
  • Niederländische Antillen
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Nördliche Marianen
  • Norfolkinsel
  • Norwegen
  • Oman
  • Osttimor
  • Pakistan
  • Palau
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairninseln
  • Polen
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Réunion
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russland
  • Salomoninseln
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Spitzbergen und Jan Mayen
  • Sri Lanka
  • St. Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Pierre und Miquelon
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Swasiland
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania
  • Thailand
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • United States Minor Outlying Islands
  • Uruguay
  • USA
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikanstadt
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Weihnachtsinsel
  • Westsahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Zypern

Bitte wählen Sie einen Wert.

  • United States+1
  • United Kingdom+44
  • Afghanistan+93
  • Albania+355
  • Algeria+213
  • American Samoa+1
  • Andorra+376
  • Angola+244
  • Anguilla+1
  • Antigua & Barbuda+1
  • Argentina+54
  • Armenia+374
  • Aruba+297
  • Ascension Island+247
  • Australia+61
  • Austria+43
  • Azerbaijan+994
  • Bahamas+1
  • Bahrain+973
  • Bangladesh+880
  • Barbados+1
  • Belarus+375
  • Belgium+32
  • Belize+501
  • Benin+229
  • Bermuda+1
  • Bhutan+975
  • Bolivia+591
  • Bosnia & Herzegovina+387
  • Botswana+267
  • Brazil+55
  • British Indian Ocean Territory+246
  • British Virgin Islands+1
  • Brunei+673
  • Bulgaria+359
  • Burkina Faso+226
  • Burundi+257
  • Cambodia+855
  • Cameroon+237
  • Canada+1
  • Cape Verde+238
  • Caribbean Netherlands+599
  • Cayman Islands+1
  • Central African Republic+236
  • Chad+235
  • Chile+56
  • China+86
  • Christmas Island+61
  • Cocos (Keeling) Islands+61
  • Colombia+57
  • Comoros+269
  • Congo - Brazzaville+242
  • Congo - Kinshasa+243
  • Cook Islands+682
  • Costa Rica+506
  • Côte d’Ivoire+225
  • Croatia+385
  • Cuba+53
  • Curaçao+599
  • Cyprus+357
  • Czech Republic+420
  • Denmark+45
  • Djibouti+253
  • Dominica+1
  • Dominican Republic+1
  • Ecuador+593
  • Egypt+20
  • El Salvador+503
  • Equatorial Guinea+240
  • Eritrea+291
  • Estonia+372
  • Eswatini+268
  • Ethiopia+251
  • Falkland Islands+500
  • Faroe Islands+298
  • Fiji+679
  • Finland+358
  • France+33
  • French Guiana+594
  • French Polynesia+689
  • Gabon+241
  • Gambia+220
  • Georgia+995
  • Germany+49
  • Ghana+233
  • Gibraltar+350
  • Greece+30
  • Greenland+299
  • Grenada+1
  • Guadeloupe+590
  • Guam+1
  • Guatemala+502
  • Guernsey+44
  • Guinea+224
  • Guinea-Bissau+245
  • Guyana+592
  • Haiti+509
  • Honduras+504
  • Hong Kong+852
  • Hungary+36
  • Iceland+354
  • India+91
  • Indonesia+62
  • Iran+98
  • Iraq+964
  • Ireland+353
  • Isle of Man+44
  • Israel+972
  • Italy+39
  • Jamaica+1
  • Japan+81
  • Jersey+44
  • Jordan+962
  • Kazakhstan+7
  • Kenya+254
  • Kiribati+686
  • Kosovo+383
  • Kuwait+965
  • Kyrgyzstan+996
  • Laos+856
  • Latvia+371
  • Lebanon+961
  • Lesotho+266
  • Liberia+231
  • Libya+218
  • Liechtenstein+423
  • Lithuania+370
  • Luxembourg+352
  • Macau+853
  • Madagascar+261
  • Malawi+265
  • Malaysia+60
  • Maldives+960
  • Mali+223
  • Malta+356
  • Marshall Islands+692
  • Martinique+596
  • Mauritania+222
  • Mauritius+230
  • Mayotte+262
  • Mexico+52
  • Micronesia+691
  • Moldova+373
  • Monaco+377
  • Mongolia+976
  • Montenegro+382
  • Montserrat+1
  • Morocco+212
  • Mozambique+258
  • Myanmar (Burma)+95
  • Namibia+264
  • Nauru+674
  • Nepal+977
  • Netherlands+31
  • New Caledonia+687
  • New Zealand+64
  • Nicaragua+505
  • Niger+227
  • Nigeria+234
  • Niue+683
  • Norfolk Island+672
  • North Korea+850
  • North Macedonia+389
  • Northern Mariana Islands+1
  • Norway+47
  • Oman+968
  • Pakistan+92
  • Palau+680
  • Palestine+970
  • Panama+507
  • Papua New Guinea+675
  • Paraguay+595
  • Peru+51
  • Philippines+63
  • Poland+48
  • Portugal+351
  • Puerto Rico+1
  • Qatar+974
  • Réunion+262
  • Romania+40
  • Russia+7
  • Rwanda+250
  • Samoa+685
  • San Marino+378
  • São Tomé & Príncipe+239
  • Saudi Arabia+966
  • Senegal+221
  • Serbia+381
  • Seychelles+248
  • Sierra Leone+232
  • Singapore+65
  • Sint Maarten+1
  • Slovakia+421
  • Slovenia+386
  • Solomon Islands+677
  • Somalia+252
  • South Africa+27
  • South Korea+82
  • South Sudan+211
  • Spain+34
  • Sri Lanka+94
  • St Barthélemy+590
  • St Helena+290
  • St Kitts & Nevis+1
  • St Lucia+1
  • St Martin+590
  • St Pierre & Miquelon+508
  • St Vincent & Grenadines+1
  • Sudan+249
  • Suriname+597
  • Svalbard & Jan Mayen+47
  • Sweden+46
  • Switzerland+41
  • Syria+963
  • Taiwan+886
  • Tajikistan+992
  • Tanzania+255
  • Thailand+66
  • Timor-Leste+670
  • Togo+228
  • Tokelau+690
  • Tonga+676
  • Trinidad & Tobago+1
  • Tunisia+216
  • Turkey+90
  • Turkmenistan+993
  • Turks & Caicos Islands+1
  • Tuvalu+688
  • Uganda+256
  • Ukraine+380
  • United Arab Emirates+971
  • United Kingdom+44
  • United States+1
  • Uruguay+598
  • US Virgin Islands+1
  • Uzbekistan+998
  • Vanuatu+678
  • Vatican City+39
  • Venezuela+58
  • Vietnam+84
  • Wallis & Futuna+681
  • Western Sahara+212
  • Yemen+967
  • Zambia+260
  • Zimbabwe+263
  • Åland Islands+358
Kontakt