Was ist Qualitätsmanagement?
Das Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass die Qualität bei jedem Produkt und jedem Prozess im gesamten Unternehmen, einschließlich externer Partner, berücksichtigt wird. Das Qualitätsmanagement bietet eine automatisierte Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (Failure Mode and Effects Analysis, FMEA), ermöglicht eine geschlossene Korrekturschleife (Corrective And Preventive Actions, CAPA) und eine genaue Ursachenanalyse (Root Cause Analysis, RCA), um die Identifizierung, Eingrenzung und Analyse von Problemen und die Überwachung der betroffenen Elemente zu beschleunigen. Das Qualitätsmanagement ist in den meisten Branchen erforderlich, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Qualitätsstandards zu gewährleisten. Die Komplexität von verteilten Teams, nicht miteinander verbundenen Systemen und einem sich ändernden regulatorischen Umfeld behindern jedoch die Bereitstellung hochwertiger Produkte. PTC integriert das Qualitätsmanagement in den PLM-Prozess . Dies ermöglicht ein besseres Qualitätsmanagement früh im Lebenszyklus, wodurch Änderungen in späten Phasen reduziert und die Kosten für schlechte Qualität gesenkt werden.
Die wichtigsten Produkteigenschaften
Führen Sie Ihre Entwicklungs-, Qualitäts- und Compliance-Teams zusammen, indem Sie Änderungs-, Dokument- und Design-Lenkungsprozesse gemäß Best Practices einführen.
Änderungs- und Konfigurations-Management: Kommunikation von Änderungen, Anforderungen, Testverfahren und Fertigungskontrollen an nachgelagerte Teams
Dokumentenlenkung: Mit integrierter Schulungsüberwachung
Geschlossene Feedback-Schleife: Erfassung von Produktfehler- und Leistungsdaten von Tests, Fertigung, Einsatz/IoT für Ursachenanalyse und Design-Feedback
Audit: Interne und Zulieferer-Audits, um die zuverlässige Einhaltung wichtiger Unternehmensprozesse, Anforderungen und Direktiven sicherzustellen
MBD und MBE: Einblick in modellbasierte Detailkonstruktionsdaten zur Identifizierung von CTQ-Merkmalen für die Entwicklung von Steuerungsplänen für Validierung und Fertigung
CAPAs, SCARs und Änderungsanträge: Initiieren, Evaluieren, Zuweisen, Überwachen, Prüfen und Genehmigen von CAPAs nach internen oder externen Konformitätsabweichungen
Customer Experience Management: Erfassen des gesamten Feedbacks von Kunden, einschließlich Kundenbeschwerden
Digitale Produktverfolgbarkeit: Standard-OSLC, Unterstützung der Zertifizierung und Qualifizierung nach ISO 26262, DO-178 usw.
Konformitätsabweichungen, Abweichungen, Erlasse: Erfassen, Bewerten, Lösen und Verfolgen von Produkt- und Prozessabweichungen mit integriertem Änderungsmanagement
Risiko und Zuverlässigkeit: FMEA mit direkter Anbindung der DFMEA an die Stückliste, Weibull-Lebensdatenanalyse, Fehlerbaumanalyse, risikobasierter Entwurf, Vorhersage und qualitätskritisch
Standards und Compliance: ISO 9000, Six Sigma, APQP, CMMI und Normen für Medizingeräte wie FDA 21 CFR Part 820
Eignung für medizinische Geräte: Vorkonfigurierte Prozesse nach ISO 13485
Echtzeit-Konnektivität: Remote Monitoring von Produkten im Einsatz mit dem IoT