Wie Sie mit AR-Lösungen beim Kunden sein können, ohne zu reisen

29. Juli 2022

Thomas Wenger wurde im Oktober 2021 zum Area Vice President / Country Manager für Zentraleuropa (D-A-CH) bei PTC befördert. Stets mit Fokus auf den individuellen Mehrwert für die Kunden aus den Bereichen Automotive / Mobility, Lifesciences, Prozessindustrie, Elektronik und Hightech sowie des Maschinen- und Anlagenbaus, treibt Thomas Wenger Projekte tatkräftig und zielgerichtet voran, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Thomas Wenger studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik an der TU München. Nach dem Studium begann er seine Karriere als Projektingenieur bei Siemens Anlagentechnik. Im Anschluss wechselte er in den Vertrieb der österreichischen Firma KEBA AG, die im Bereich der Automatisierungstechnik tätig ist, bevor er vor mehr als 20 Jahren seine erste Stelle bei PTC als Vertriebsingenieur antrat.

Wie Sie mit AR-Lösungen beim Kunden sein können, ohne zu reisen

Burckhardt Compression hat UP! Solutions entwickelt, ein Lösungspaket, mit dem Techniker von Burckhardt Compression überall auf der Welt - zu Lande oder zu Wasser - in kürzester Zeit qualifizierten Support leisten können, ohne den Firmensitz im schweizerischen Winterthur zu verlassen.

Burckhardt Compression entwickelt, produziert und vertreibt Labyrinthkolbenkompressoren, Prozessgaskompressoren, Hyper- und Hochdruckkompressoren sowie Hochgeschwindigkeits- und Membrankompressoren und bietet umfangreiche Servicedienstleistungen dazu an. Sie werden in der Industrie zum Verdichten, Transportieren und Speichern von Gasen eingesetzt. Ihre sehr lange Lebensdauer von 40 bis 60 Jahren macht Kundenbeziehungen und Service zu entscheidenden Faktoren für den Erfolg des Unternehmens.

Obwohl fast 180 Jahre alt, ist der Weltmarktführer für Kolbenkompressorsysteme alles andere als "old school". Als Early Adopter der AR-Technologie ist Burckhardt Compression ein Vorreiter in der Branche und entwickelt Hightech-Fernwartungslösungen auf der Basis von PTCs Augmented Reality (AR) Portfolio Vuforia.

UP! Solutions ermöglichen die Überwachung und Wartung von Kompressoren in Echtzeit gemeinsam mit dem Techniker des Kunden, der ein Tablet oder ein HoloLens-Headset trägt. Die Kompressoranlagen selbst werden mit Sensoren ausgestattet, die ständig Daten wie Vibrationen oder Temperatur erfassen. Diese Daten werden dann analysiert und genutzt, um beispielsweise Anomalien zu erkennen oder Servicearbeiten zu planen.

Dies hilft den Kunden, ihre Prozesse zu digitalisieren und von den Effizienzvorteilen zu profitieren. Mit UP! Solutions von Burckhardt Compression können erfahrene Techniker dem Kunden vor Ort virtuell über die Schulter schauen und ihm Anweisungen, detaillierte Erklärungen und Tipps für die Durchführung von Reparaturen geben.

Burckhardt Compression erarbeitet ihre Arbeitsinstruktionen und -Module mit Vuforia Expert Capture und dem Instruct Modul. Vuforia ist in der Lage, einen Experten während der Durchführung eines Prozesses zu erfassen, um dieses Fachwissen an weniger erfahrene Mitarbeitende zu übertragen und den Prozess während der Lernphase zu überwachen. Das System stärkt die Standardpraktiken für eine sichere und genaue Ausführung der Aufgaben. Bei der Weiterentwicklung dieses "Wingman"-Prozesses arbeitet PTC eng mit Burckhardt Compression zusammen, um wertvollen Input aus der Praxis zu erhalten.

Die beiden Unternehmen arbeiten auch gemeinsam an der Entwicklung einer Art Metaverse-AR-Lösung. Dabei kann die Arbeitsumgebung des Kunden in einer virtuellen Darstellung abgebildet werden, so dass der Burckhardt-Techniker nicht nur einen begrenzten Blick auf den Kundenstandort hat, sondern die gesamte Umgebung sieht. Indem sich so beide Techniker im selben Metaverse befinden, wird der Faktor der Entfernung nahezu eliminiert.

Zudem wird Burckhardt dieses Jahr die ersten Kompressoren mit der IIoT-Plattform PTC ThingWorx integrieren.

Thomas Wenger Thomas Wenger wurde im Oktober 2021 zum Area Vice President / Country Manager für Zentraleuropa (D-A-CH) bei PTC befördert. Stets mit Fokus auf den individuellen Mehrwert für die Kunden aus den Bereichen Automotive / Mobility, Lifesciences, Prozessindustrie, Elektronik und Hightech sowie des Maschinen- und Anlagenbaus, treibt Thomas Wenger Projekte tatkräftig und zielgerichtet voran, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Thomas Wenger studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik an der TU München. Nach dem Studium begann er seine Karriere als Projektingenieur bei Siemens Anlagentechnik. Im Anschluss wechselte er in den Vertrieb der österreichischen Firma KEBA AG, die im Bereich der Automatisierungstechnik tätig ist, bevor er vor mehr als 20 Jahren seine erste Stelle bei PTC als Vertriebsingenieur antrat.

Nächstes Thema