Software für thermische Simulation und Analyse

KontaktWeitere Simulationen entdecken

Was ist thermische Simulation?

Die thermische Simulation ist ein wichtiger Prozess zur Analyse und Vorhersage der Wärmeverteilung innerhalb eines entworfenen Objekts oder Systems. Die Verwendung mathematischer Modelle und Algorithmen zur Simulation des thermischen Verhaltens hilft bei der Beurteilung der Auswirkungen der Temperatur auf verschiedene Komponenten.

Durch die Eingabe von Materialeigenschaften, Umgebungsbedingungen und Wärmequellen können Simulationen Einblicke in Temperaturgradienten, Hotspots und das thermische Gesamtverhalten liefern. Designs, die für die Wärmeableitung optimiert sind und eine Überhitzung verhindern, gewährleisten die Zuverlässigkeit und Sicherheit aller Produkte, die anfällig für temperaturbedingte Probleme sind.

null
overlaycontent

Was ist thermische Analyse?

Bei der thermischen Analyse in CAD wird die Reaktion eines Produkts oder Systems auf thermische Faktoren mithilfe von CAD-Software simuliert und bewertet. Dabei geht es um die Prognose der Wärmeverteilung, die Bewertung von Wärmeübertragungsmechanismen wie Leitung, Konvektion und Strahlung und die Bewertung der Temperaturschwankungen auf die Materialien.

Ingenieure setzen diese Analyse ein, um sicherzustellen, dass Produkte innerhalb sicherer Temperaturbereiche arbeiten, wärmebedingte Probleme im Griff sind und mechanische Ausfälle vermieden werden. Sie hilft bei der Konstruktion effektiver Lösungen für das Wärmemanagement wie Wärmesenken und Kühlsysteme. Die thermische Analyse im CAD ist in Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau und der Elektronik unverzichtbar, wo es auf eine präzise Temperaturkontrolle und Performance ankommt.

Vorteile der thermischen Simulation und Analyse

Die thermische Simulation in CAD-Modellen in den frühen Phasen des Produktdesigns bietet zahlreiche Vorteile. Es hilft, hitzebedingte Probleme zu identifizieren und zu beheben, sorgt für eine optimale Komponentenplatzierung, reduziert kostspielige Umkonstruktionen, verbessert die Energieeffizienz, verlängert die Produktlebensdauer und verkürzt letztendlich die Markteinführungszeit, was zu zuverlässigeren und wettbewerbsfähigeren Produkten führt.

<span style="background-color: #f3f3f3; color: #323b42;">Die thermische Simulation in CAD-Modellen in den frühen Phasen des Produktdesigns bietet zahlreiche Vorteile. Es hilft, hitzebedingte Probleme zu identifizieren und zu beheben, sorgt für eine optimale Komponentenplatzierung, reduziert kostspielige Umkonstruktionen, verbessert die Energieeffizienz, verlängert die Produktlebensdauer und verkürzt letztendlich die Markteinführungszeit, was zu zuverlässigeren und wettbewerbsfähigeren Produkten führt.</span>

Verbesserte Compliance und Risikominimierung

Thermische Simulationen und Analysen sorgen durch Optimierung der Produktleistung, -zuverlässigkeit und -sicherheit für eine verbesserte Konformität. Sie tragen dazu bei, gesetzliche und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, die Energieeffizienz zu verbessern und kostspielige Konstruktionsüberarbeitungen zu vermeiden.

Thermische Simulationen und Analysen sorgen durch Optimierung der Produktleistung, -zuverlässigkeit und -sicherheit für eine verbesserte Konformität. Sie tragen dazu bei, gesetzliche und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, die Energieeffizienz zu verbessern und kostspielige Konstruktionsüberarbeitungen zu vermeiden.

Verbesserte Produktzuverlässigkeit

Thermische Simulationen und Analysen verbessern die Produktzuverlässigkeit, indem potenzielle thermische Belastungspunkte identifiziert, Materialien optimiert und Überhitzungsrisiken minimiert werden. Das Ergebnis sind Produkte, die zuverlässiger und weniger störanfällig sind.

Thermische Simulationen und Analysen verbessern die Produktzuverlässigkeit, indem potenzielle thermische Belastungspunkte identifiziert, Materialien optimiert und Überhitzungsrisiken minimiert werden. Das Ergebnis sind Produkte, die zuverlässiger und weniger störanfällig sind.

Minimieren von Last-Minute-Konstruktionsiterationen

Thermische Simulationen und Analysen reduzieren Konstruktionsiterationen in letzter Minute, da Ingenieure Entwürfe proaktiv verfeinern, thermische Probleme vorhersagen und notwendige Anpassungen frühzeitig im Entwicklungsprozess vornehmen können. Das spart Zeit und Kosten und vermeidet Verzögerungen.

Thermische Simulationen und Analysen reduzieren Konstruktionsiterationen in letzter Minute, da Ingenieure Entwürfe proaktiv verfeinern, thermische Probleme vorhersagen und notwendige Anpassungen frühzeitig im Entwicklungsprozess vornehmen können. Das spart Zeit und Kosten und vermeidet Verzögerungen.

Ihre Möglichkeiten der thermischen Simulation und Analyse

null

Thermische Studien für Analytiker

Mit Creo Ansys Simulation können Sie thermische Bedingungen simulieren. Bei einer stationären Wärmeanalyse werden die Effekte konstanter Wärmelasten auf ein Modell berechnet. Sie dient außerdem dazu, Temperaturen, Wärmeflussraten und Wärmeströme in einem Teil zu bestimmen.

Eine stationäre Wärmeanalyse ist häufig eine Vorstufe zu einer transienten Wärmeanalyse zur Bestimmung der Anfangsbedingungen. Transiente Wärmeanalysen sind die häufigste Form von thermischen Analysen. Sie bestimmen Temperatur, Wärmespeicherung und andere thermische Quantitäten in einem Modell durch eine zeitlich variierende Last.

null

Thermische Studien für Konstruktionsingenieure

Ingenieure können mit Creo Simulation Live thermische Analysen in ihren Konstruktionsprozess einbinden, um Komponenten anzupassen und so bestimmte Temperaturanforderungen zu erfüllen.

Bei der Einbeziehung von Simulationen in den Konstruktionsprozess geht es weniger darum, eine vollständige Palette von Simulationswerkzeugen mit voller Genauigkeit als Grundlage für Konstruktionsentscheidungen zu verwenden, sondern vielmehr darum, genaue und einfache Studien einzusetzen, die in Echtzeit arbeiten, während Teile des Entwurfs bearbeitet werden, sodass schnell beurteilt werden kann, ob etwas funktionieren wird.

overlaycontent

Fallstudien zur thermischen Simulation und Analyse

cupra-logo-padding
logo-hpegroup

CUPRA optimiert das Design von Fahrzeugkomponenten

Lesen Sie unsere Fallstudie darüber, wie PTC Creo die Konstruktion und Fertigung von CUPRA-Fahrzeugkomponenten optimiert. Fallstudie lesen

HPE COXA beschleunigt Time-to-Market

Erfahren Sie, wie Creo die Integration neuer Technologien in die Konstruktion und Produktion erleichtert. Fallstudie lesen

Simulations- und Analyseangebote von PTC

Erfahren Sie, über welche Produkte Sie Zugriff auf Simulations- und Analysetools erhalten.

Creo Simulation Live (CSL)

Erhalten Sie während der Arbeit in Ihrer CAD-Umgebung umgehend Feedback zu Ihren Konstruktionsentscheidungen. Iterieren Sie schnell und in der Gewissheit, die bestmöglichen Entscheidungen getroffen zu haben.

Creo Ansys Simulation (CAS)

Integrieren Sie die Ansys-Funktionen für thermische, strukturelle und Modalanalysen in Creo und profitieren Sie von benutzerfreundlichen Simulationen mit hoher Wiedergabetreue, die die Verfeinerung und Validierung der Konstruktion unterstützen.

Creo Ansys Simulation Advanced (CASA)

Strukturelle und thermische Studien können einfach gleichzeitig durchgeführt werden, um die thermische Ausdehnung zu modellieren. CASA bietet außerdem leistungsstarke Optionen für die Kontaktanalyse, wodurch die Anwendungsmöglichkeiten für nichtlineare Kontakte und Materialien ausgedehnt werden.

Creo Simulation Live (CSL) Erhalten Sie während der Arbeit in Ihrer CAD-Umgebung umgehend Feedback zu Ihren Konstruktionsentscheidungen. Iterieren Sie schnell und in der Gewissheit, die bestmöglichen Entscheidungen getroffen zu haben. Creo Ansys Simulation (CAS) Integrieren Sie die Ansys-Funktionen für thermische, strukturelle und Modalanalysen in Creo und profitieren Sie von benutzerfreundlichen Simulationen mit hoher Wiedergabetreue, die die Verfeinerung und Validierung der Konstruktion unterstützen. Creo Ansys Simulation Advanced (CASA) Stellen Sie Ihren Mitarbeitern mit direktem Kundenkontakt die wichtigen Informationen zur Verfügung, die sie benötigen.

Passende Simulationslösungen erkunden

Strukturmechanische Analyse

Modalanalyse

Finite-Elemente-Analyse

Was ist CFD? Computational Fluid Dynami...

Zusätzliche Ressourcen

Simulation 101

Lesen Sie diesen Blog, um mehr über Simulationen und ihre Vorteile für Sie zu erfahren.

Durchführen von thermischen Simulationsstudien

Lesen Sie diese Support-Website, um zu verstehen, wie Sie diese Studie durchführen.