Was ist Simulation, und wie können Sie davon profitieren?
Mit der Simulation in Creo können Sie Produkt-Designs vor der Herstellung physischer Prototypen virtuell testen und validieren. Das spart Kosten, verkürzt die Time-to-Market durch frühzeitige Problembehebung und ermöglicht bessere Konstruktionsentscheidungen für optimierte Produktleistung und -zuverlässigkeit.
Was ist CAD-Simulation?
Bei der CAD-Simulation wird eine CAD-Software verwendet, um reale Bedingungen und Verhaltensweisen von Produkten digital zu replizieren. Sie ermöglicht es Ingenieuren, Konstruktionen vor der Herstellung physischer Prototypen virtuell zu testen und zu analysieren. Durch die Simulation von Faktoren wie Spannung, Wärme, Flüssigkeitsfluss und Bewegung helfen CAD-Simulationen, potenzielle Probleme zu identifizieren, Entwürfe im Hinblick auf Leistung und Effizienz zu optimieren und den Bedarf an kostspieligen physischen Tests zu reduzieren. Dieser iterative Prozess beschleunigt die Produktentwicklungszyklen, verbessert die Produktqualität und senkt letztendlich die Entwicklungskosten.
Arten von CAD-Simulationen
Finite-Elemente-Analyse (FEA):
Dynamik des Mechanismus:
Numerische Strömungsmechanik (CFD):
Wie wird Simulationssoftware eingesetzt?
Simulations-Tools und -Funktionen
Verbessern Sie Ihre CAD-Software mit Simulationserweiterungen
Creo Fatigue Advisor Erweiterung: Analysieren des Produktverhaltens unter wiederholten Be- und Entlastungszyklen.
Creo Human Factors Analysis Extension: Einfügen von digitalen Menschmodellen in Entwürfe zur Untersuchung von Ergonomieproblemen und menschlichen Faktoren.
Mathcad: Mithilfe der umfangreichen Mathematikfunktionen von PTC Mathcad können Sie Ihre wichtigen Konstruktionsberechnungen einfach aufschreiben, um sie zu dokumentieren.
Creo Flow Analysis: Hierbei handelt es sich um ein Tool für die numerische Strömungsmechanik, mit dem Strömungsflüsse einfach simuliert werden können. Dies hilft, die Leistung eines Systems oder Produkts mit internem oder externem Strömungsfluss und Wärmeübertragung vorherzusagen.
Creo Clearance and Creepage Extension: Verbessern der Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres elektromechanischen 3D-Designs.
Creo Mechanism Dynamics Option: Analysieren des Produktverhaltens unter realen Kräften wie Schwerkraft und Reibung.
Creo Simulation Extension: Analysieren des strukturmechanischen, thermischen und modalen Produktverhaltens anhand des digitalen Modells, bevor kostspielige, zeitaufwendige physische Prototypen gebaut werden.
Creo Mold Analysis Extension: Simulieren des Spritzgießens von Kunststoffteilen.
Creo EZ Tolerance Analysis Extension: Visualisieren geometrischer Toleranzen (Gtol), damit alle Komponenten des Produkts zusammenpassen.