Was ist Struktursimulation und -analyse?
Bei strukturmechanischen Analysen werden die Effekte statischer und dynamischer Lasten auf Teile, Baugruppen und Mechanismen bestimmt, um Fehler zu vermeiden. Begriffe wie „Flussdichtewölbung“ lassen erahnen, was passieren kann, wenn Teile ausfallen. Im Idealfall beginnt die simulationsgestützte Konstruktion bereits in einer frühen Phase der Produktentwicklung und trägt dazu bei, Fehler früher zu finden, die Konstruktion zu beschleunigen und die Produktqualität zu verbessern.
Arten der strukturmechanischen Analyse
Analyse für Ingenieure und Analysten
Strukturmechanische Analyse für Konstruktionsingenieure
Ingenieure können mit Creo Simulation Live strukturmechanische Analysen in ihren Konstruktionsprozess einbinden, um Komponenten anzupassen und so bestimmte Anforderungen zu erfüllen.
Bei der Einbeziehung von Simulation in den Designprozess geht es weniger darum, eine vollständige Palette von Simulationswerkzeugen mit voller Genauigkeit zu verwenden, um die Designentscheidungen zu kontrollieren, sondern vielmehr darum, genaue und einfache Studien zu verwenden, die in Echtzeit arbeiten, während Teile des Entwurfs bearbeitet werden, sodass schnell beurteilt werden kann, ob etwas funktionieren wird oder nicht.
Strukturmechanische Analyse für Analytiker
Angenommen, Sie möchten eine Simulation eines Teils vornehmen, um zu ermitteln, an welchem Punkt es ausfallen wird. In Creo klicken Sie einfach auf eine Registerkarte, um zu Creo Ansys Simulation zu gelangen, Reaktionsbelastungen zu erfassen, die Strukturanalyse zu definieren und sie mit ein paar Klicks auszuführen. Sie können die Ergebnisse abrufen, Änderungen vornehmen und die Simulation erneut durchführen (wobei Sie sie nicht neu erstellen müssen).