PLM-QualitätPLM für die Produktqualität: Mit dem digitalen Thread geschlossene Prozesse erzielenKontakt

Was ist Closed-Loop-Qualität? Warum ist das wichtig?


Ein geschlossener Qualitätskreislauf ist die Praxis der Verbesserung der Produktqualität durch domänenübergreifende Zusammenarbeit, die durch vernetzte PLM-Tools ermöglicht wird. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Stakeholder mit denselben Informationen arbeiten, dieselben Workflows und Automatisierungen nutzen und in jeder Phase des Lebenszyklus ihrer Produkte zur Gesamtqualität beitragen.

Mit PLM Produktqualitätsprozesse optimieren

Als Führungskraft müssen Sie in Ihrem Unternehmen für durchgängige Produktqualität sorgen und die steigenden Compliance-Anforderungen erfüllen. Wie können Sie sich auf die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Produkte konzentrieren, wenn Sie durch dezentrale oder manuelle Systeme und global verteilte Teams belastet sind?

Mit PLM führen Sie eine digitale Nachverfolgbarkeit und Data-Governance in Ihre Produktentwicklungsprozesse ein. Das Ergebnis? Sie verbessern die Qualitäts-Benchmarks und steigern die Kundenzufriedenheit. Zugleich fördern Sie die Produktinnovation.

Vorteile von Closed-Loop-Qualität

Verstärkte Zusammenarbeit

Wenn alle Stakeholder Zugriff auf und Vertrauen in ihre Produktdaten haben, können sie mehr Zeit damit verbringen, konstruktiv zusammenzuarbeiten, und müssen weniger Zeit für das Erfassen und den Abgleichen der Fakten aufwenden.

Wenn alle Stakeholder Zugriff auf und Vertrauen in ihre Produktdaten haben, können sie mehr Zeit damit verbringen, konstruktiv zusammenzuarbeiten, und müssen weniger Zeit für das Erfassen und den Abgleichen der Fakten aufwenden.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Die Beschleunigung von Korrekturmaßnahmen und die Verbesserung der Gesamtqualität führen zu weniger Fehlern im Einsatz, mehr pünktlichen Lieferungen und insgesamt zufriedeneren Kunden.

Die Beschleunigung von Korrekturmaßnahmen und die Verbesserung der Gesamtqualität führen zu weniger Fehlern im Einsatz, mehr pünktlichen Lieferungen und insgesamt zufriedeneren Kunden.

Kontinuierliche Verbesserung

Eine bessere domänenübergreifende Zusammenarbeit und der Zugriff auf mehr nachgelagerte Produktdaten sind für Initiativen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unerlässlich.

Eine bessere domänenübergreifende Zusammenarbeit und der Zugriff auf mehr nachgelagerte Produktdaten sind für Initiativen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unerlässlich.

Digitale Verfolgbarkeit

Stellen Sie sicher, dass die Qualität bei technischen Änderungen erhalten bleibt, indem Sie deren Auswirkungen auf die zugehörigen Teile, Konstruktionen, Anforderungen und Prozesse bewerten.

Stellen Sie sicher, dass die Qualität bei technischen Änderungen erhalten bleibt, indem Sie deren Auswirkungen auf die zugehörigen Teile, Konstruktionen, Anforderungen und Prozesse bewerten.

Produktqualität verbessern mit PLM

Durch die Einbindung von PLM in Ihre Qualitätsinitiativen erlangen Sie bei jedem Schritt im Lebenszyklus direkten Einblick in verfolgbare Produktinformationen. Die Vorteile? Sie können sofort mit Verbesserungs- und Vorbeugungsmaßnahmen auf Kundenbeschwerden und Konformitätsabweichungen reagieren.

Mit den folgenden Metriken erreichen Sie dies mit PLM:

Bessere Einhaltung der Vorschriften

Verringern Sie die Compliance-Zykluszeiten bei der Analyse von Dokumentenlücken.

Optimieren Sie Qualitätsprozesse

Reduzieren Sie die Anzahl der Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen (CAPAs), um Qualitätsprüfungen zu beschleunigen.

Kosten für schlechte Qualität reduzieren

Senken Sie die Kosten durch qualitativ bessere Produkte.

PLM-Funktionen für die Qualität

PLM bietet Herstellern, die sich der digitalen Transformation stellen, mit einem digitalen Informations-Thread eine solide Grundlage für ein intelligent vernetztes Unternehmen.

Stücklistenverwaltung

Das Verwalten der Teildefinition als Stückliste mit Elementen wie Elektronik- und Softwarekomponenten bietet einen zuverlässigen Zugriff auf Produktinformationen und eine Änderungskontrolle zur Verbesserung der Qualität.

Änderungsmanagement für das Engineering

Die Verwendung von PLM für das Änderungsmanagement gewährleistet einen strengeren Standardprozess, der alle notwendigen Stakeholder mit Verfolgbarkeit und Steuerung einbezieht. Change Management kennenlernen

Produktkonfigurationsverwaltung

Nutzen Sie Optionen und Varianten, Alternativ-/Ersatzteile, Teilegültigkeit und Stücklistentransformation, um sicherzustellen, dass das richtige Produkt mit den richtigen Komponenten produziert wird. Konfigurationsverwaltung kennenlernen

Produktdaten-Management

Stellen Sie sicher, dass alle Produktdaten leicht zugänglich sind, indem Sie Multi-CAD-Daten in einem einzigen System verwalten, das eng mit Creo, SolidWorks, AutoCAD und anderen CAD-Tools integriert ist. Datenmanagement kennenlernen

Projekt-Governance und Workflow

Managen Sie komplexe Produktentwicklungsprojekte mit leistungsstarken PLM-Tools für das Änderungsmanagement. Konstruktionszusammenarbeit entdecken

Qualitäts-Management

Stellen Sie Qualitätsingenieuren Standard-Tools und Workflows wie CAPA, SCAR und FMEA zur Verfügung. Qualitätsmanagement entdecken

Variantenverwaltung

Verwalten Sie alle Produktvarianten und deren Ableitungsdokumente, um sicherzustellen, dass Qualitätsmaßnahmen angemessen angewandt werden und ihre Effekte in den nachgelagerten Bereichen wirksam werden. Variantenverwaltung kennenlernen

Einsatz von PLM zur Integration von Produkt- und Qualitätsdaten

Als Führungskraft müssen Sie in Ihrem Unternehmen für durchgängige Produktqualität sorgen und die steigenden Compliance-Anforderungen erfüllen. Wie können Sie sich auf die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Produkte konzentrieren, wenn Sie durch dezentrale oder manuelle Systeme und global verteilte Teams belastet sind?

Mit PLM führen Sie eine digitale Nachverfolgbarkeit und Data-Governance in Ihre Produktentwicklungsprozesse ein. Das Ergebnis? Sie verbessern die Qualitäts-Benchmarks und steigern die Kundenzufriedenheit. Zugleich fördern Sie die Produktinnovation. Sehen Sie sich dieses kurze Video mit Analysten von IDC an, um mehr zu erfahren.

null
overlaycontent

Fallstudien

terumo logo margin
fresenius medical ogo 96x96 svg
bose logo margin

Terumo BCT

Experten von Terumo BCT und PTC diskutieren die Rolle, die modernes PLM und der Digital Thread bei der Verbesserung der Produktqualität spielen.

Sehen Sie sich den Roundtable an

Fresenius Medical Care

Erfahren Sie, wie Fresenius von einer papierbasierten zu einer teilzentrierten Produktentwicklung wechselte, um die Qualität durch disziplinübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern.

Interview ansehen

Bose

Erfahren Sie, wie Bose sich schnell transformierte, um Datensilos zu beseitigen, die Markteinführung von Produkten zu beschleunigen und Sicherheitsvorschriften inmitten der Diversifizierung seiner Produkte zu erfüllen.

Webcast ansehen