PTC ProdukteCreoCreo: Konstruktion, wie sie sein sollIhr Creo Paket auswählenKostenlos testen

Was ist Creo?

Creo ist eine 3D-CAD-Lösung, die schnelle Produktinnovationen ermöglicht. So lassen sich bessere Produkte schneller realisieren. Creo ist benutzerfreundlich und führt Sie mit einem modellbasierten Ansatz nahtlos von den ersten Konstruktionsphasen bis zur Fertigung des Produkts und darüber hinaus. Es kombiniert leistungsstarke, bewährte Funktionalität mit neuen Technologien wie generativem Design, Echtzeit-Simulation, erweiterter Fertigung, IIoT und Augmented Reality.

Informationen zu den Verbesserungen in Creo 11.

Creo ist auch als SaaS-Produkt verfügbar und bietet innovative Cloud-basierte Tools für die Echtzeit-Zusammenarbeit sowie optimierte Lizenzverwaltung und -bereitstellung.

Die Welt der Produktentwicklung wandelt sich rasant, und Creo stellt wie kein anderes Produkt transformative Tools bereit, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Marktanteile zu gewinnen.

Neu in Creo
null
overlaycontent

ABI zeichnet PTC Creo als Marktführer und Top-Innovator aus

PTC ist im CAD-Markt herausragend und sicherte sich im Bericht 2023 unter acht bewerteten Anbietern Bestnoten für Innovation. PTC Creo zeichnet sich durch eine umfassende Suite von computergestützten Ergänzungen aus, darunter robuste Funktionen wie Finite-Elemente-Analyse (FEA) und numerische Strömungsmechanik (CFD). Creo und Creo+ bieten einen intuitiven modellbasierten Ansatz, der technische Funktionen in den gesamten Konstruktionsprozess für industrielle Hersteller integriert. Das Toolset in Verbindung mit der Integration von Ansys-Simulationen macht PTC Creo zur bevorzugten Wahl. Lesen Sie den vollständigen Bericht, um zu verstehen, warum Creo die ideale Lösung für Ihr Unternehmen ist.

Bericht lesen
overlaycontent

Was sind die Vorteile von Creo?

Creo ist eine vollständig integrierte 3D-CAD-Lösung, mit der Ingenieure Produkte nahtlos konzipieren, konstruieren, analysieren und validieren können. Creo bietet Technologien, mit denen Konstruktionsingenieure Produkte in Bezug auf Gewicht, Leistung, Kosten und Nachhaltigkeit simulieren und optimieren können, unter Verwendung einer Vielzahl von Materialien und Fertigungsprozessen. Diese Vorteile können sich auch deutlich über die technische Entwicklung hinaus bemerkbar machen. Mit einem modellbasierten Ansatz lassen sich 2D-Zeichnungen durch vollständig kommentierte 3D-Modelle ersetzen, die Fertigung, Kontrolle und Service von Teilen und Baugruppen optimieren.

Creo ist eine vollständig integrierte 3D-CAD-Lösung, mit der Ingenieure Produkte nahtlos konzipieren, konstruieren, analysieren und validieren können. Creo bietet Technologien, mit denen Konstruktionsingenieure Produkte in Bezug auf Gewicht, Leistung, Kosten und Nachhaltigkeit simulieren und optimieren können, unter Verwendung einer Vielzahl von Materialien und Fertigungsprozessen. Diese Vorteile können sich auch deutlich über die technische Entwicklung hinaus bemerkbar machen. Mit einem modellbasierten Ansatz lassen sich 2D-Zeichnungen durch vollständig kommentierte 3D-Modelle ersetzen, die Fertigung, Kontrolle und Service von Teilen und Baugruppen optimieren.

Geringere Kosten

Ihre CAD-Tools können Sie dabei unterstützen, bei Material-, Personal- und Gemeinkosten zu sparen. Nutzen Sie Tools zur Teileoptimierung, um Materialkosten zu reduzieren. Vereinfachen Sie Baugruppenprozesse. Und nutzen Sie Echtzeit-Simulation, um Produktversagen und Ausschuss zu minimieren.

Ihre CAD-Tools können Sie dabei unterstützen, bei Material-, Personal- und Gemeinkosten zu sparen. Nutzen Sie Tools zur Teileoptimierung, um Materialkosten zu reduzieren. Vereinfachen Sie Baugruppenprozesse. Und nutzen Sie Echtzeit-Simulation, um Produktversagen und Ausschuss zu minimieren.

Time-to-Market

Mit Creo erstellen Sie bessere Produkte in kürzerer Zeit. Validieren Sie die Konstruktionsqualität früh im Konstruktionszyklus, um eine Neukonstruktion und Überarbeitung zu vermeiden. Kommentierte 3D-Modelle können nachgeordnete Aktivitäten optimieren.

Mit Creo erstellen Sie bessere Produkte in kürzerer Zeit. Validieren Sie die Konstruktionsqualität früh im Konstruktionszyklus, um eine Neukonstruktion und Überarbeitung zu vermeiden. Kommentierte 3D-Modelle können nachgeordnete Aktivitäten optimieren.

Leistung

Grenzen Sie Ihre Produkte durch herausragende Leistung ab. Optimieren Sie Konstruktionen in Bezug auf Gewicht, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Maximieren Sie die Leistung mithilfe der neuesten Prozesse für additive und Verbundwerkstoff-Fertigung.

Grenzen Sie Ihre Produkte durch herausragende Leistung ab. Optimieren Sie Konstruktionen in Bezug auf Gewicht, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Maximieren Sie die Leistung mithilfe der neuesten Prozesse für additive und Verbundwerkstoff-Fertigung.

Creo Funktionen

Creo bietet eine solide Grundlage von CAD-Funktionen, um eine Vielzahl von Anforderungen der technischen Entwicklung zu erfüllen. PTC stellt verschiedene CAD-Pakete und zahlreiche Erweiterungen bereit, um Ihren speziellen Konstruktionsanforderungen gerecht zu werden. Entdecken Sie den Umfang der Creo Funktionen, die Ihnen und Ihrem Team zur Verfügung stehen.

overlaycontent

Creo ermöglicht zukunftsweisendes Design

PTC hat sich verpflichtet, kontinuierliche CAD-Verbesserungen und leistungsstarke neue Technologien speziell für den stets im Wandel begriffenen Bereich der Produktentwicklung bereitzustellen.

Software as a Service

Generatives Design

Additive Fertigung

Simulation mit Ansys-Technologie

Wie wird CAD-Software verwendet?

hill-helicopter-logo-margin
cummins-logo-padding
cupra-logo-padding
hpecoxa-logo-padding

Hill Helicopters meistert Geschäftsprozesse mit Creo

Mit Creo und Windchill übernahm Hill Helicopters die Kontrolle über Datenverwaltung, Änderungskontrolle und andere Geschäftsprozesse, um 500 optisch beeindruckende Helikopter für Privatpersonen pro Jahr zu produzieren.

Fallstudie lesen

Cummins optimiert neue Produktkonstruktionen, um Nachhaltigkeit zu priorisieren

Mit Creo reduziert Cummins Materialverschwendung, spart Zeit und erhöht die Produktivität von Ingenieuren.

Fallstudie lesen

CUPRA optimiert Konstruktion und Fertigung von Fahrzeugkomponenten

CUPRA treibt die Konstruktion und Fertigung von Fahrzeugkomponenten mit Creo voran und erzielt so eine hohe Leistung, die Eindruck auf den Rennstrecken hinterlässt.

Fallstudie lesen

HPE COXA wechselt dank Innovation auf die Überholspur

CAD-Lösung vereinfacht die Integration neuer Technologien in Konstruktion und Produktion

Fallstudie lesen

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Unternehmen nutzen Creo?

Creo hat eine Vielzahl von Kunden, von Startups bis hin zu Fortune 500-Unternehmen. Als globales Unternehmen haben wir Kunden, die auf jedem Kontinent agieren und nahezu in jeder wichtigen Branche aktiv sind. Gehen Sie zu ptc.com/case-studies, um mehr darüber zu erfahren, wie Creo Kunden wie Sie jeden Tag bei der Problemlösung unterstützt.

Was ist Pro/ENGINEER?

Pro/ENGINEER (Pro/E) war die ursprüngliche CAD-Lösung von PTC. Es handelte sich um die erste parametrische, KE-basierte CAD-Software zur Modellierung von Volumenkörpern der Branche. Das bedeutet, dass eine Anpassung an einem einzigen Parameter automatisch das restliche Modell aktualisiert hat. Pro/E wurde 1992 von Industry Week als Technology of the Year ausgezeichnet.

2010 wurde Pro/E in Creo umbenannt. 2023 führte PTC Creo 10 ein, die aktuelle Version dieses bedeutenden CAD-Software-Franchise. PTC arbeitet weiter an Verbesserungen, um jeden Tag produktiver zu machen, und der Einführung zukunftsweisender Technologien für Simulation und generatives Design.

Ist Creo benutzerfreundlich?

PTC hat Millionen von Dollar und Tausende von Stunden in die Entwicklung investiert, um die Benutzerfreundlichkeit von Creo zu verbessern. Das Ergebnis ist eine intuitive CAD-Lösung, die leistungsstark und leicht zu erlernen ist.

Die PTC University stellt erstklassige Schulungen für Creo zur Verfügung – trainergeführt und zum Selbststudium. Die PTC University bietet unbegrenzt virtuelle trainergeführte Kurse zum einmaligen niedrigen Preis.

Warum ist Creo besser als andere CAD-Systeme?

Es gibt viele CAD-Lösungen, aber keine bietet die kombinierte Vorteile von Creo:

  • Parametrisch: PTC war Pionier bei der parametrischen Modellierung und mit Creo setzen wir diesen Weg fort. Durch die parametrische Modellierung werden nicht nur die Bemaßungen, sondern die Konstruktionsabsicht erfasst. Wenn ein Teil geändert wird, vielleicht Jahre später von einem anderen Ingenieur, wird die ursprüngliche Konstruktionsabsicht beibehalten, was für Qualität sorgt.

  • Integriert: Viele CAD-Systeme der Wettbewerber stehen vor Herausforderungen, wenn eine Teilekonstruktion in Drittanbieter-Software exportiert und dann wieder importiert wird. Creo bietet so viele tief integrierte Konstruktionsfunktionen, dass das 3D-Modell während der Konstruktion und darüber hinaus beibehalten werden kann. Mit Creo werden Konstruktionsabsicht und Integrität Ihres Modells gewahrt.

  • Leistungsstark: Creo ist als technologischer Marktführer anerkannt. Es ist im Bereich der modellbasierten Definition (MBD) sehr leistungsstark und preisgekrönt aufgrund von Durchbrüchen bei generativem Design, Echtzeit-Simulation und additiver Fertigung, um nur einige zu nennen. Sie verwenden heute evtl. nicht alle diese Technologien, aber Creo stellt sie zur Verfügung, wenn Sie sie benötigen.

  • Benutzerfreundlich: PTC hat Millionen von Dollar und Tausende von Stunden in die Entwicklung investiert, um Creo intuitiv und benutzerfreundlich zu machen. Die PTC University bietet erstklassige Schulungen (live und virtuell) mit Trainer und zum Selbststudium für Creo, einschließlich Zertifizierungskursen und eines innovativen abonnementbasierten Service mit unbegrenzten virtuellen, trainergeführten Kursen.

  • Skalierbar: Creo ist für Startups bis hin zu Großunternehmen zu einem konkurrenzfähigen Preis verfügbar. Und im Gegensatz zu anderen CAD-Lösungen mit verschiedenen Systemen für verschiedene Typen von Kunden können Creo Unternehmen, Kunden und Lieferanten jeder Größe Datendateien problemlos teilen.

  • PTC Produktfamilie: Creo lässt sich nahtlos in die PTC Suite an marktführenden industriellen Softwarelösungen wie Windchill PLM, ThingWorx IoT, und Vuforia AR integrieren, um nur einige zu nennen.


Wenn Sie nach der besten CAD-Lösung suchen, beginnt und endet Ihre Suche mit Creo.

Sind Sie Teil eines Startup, Incubator oder Accelerator?

Das Creators-Programm für Startups und das Empower-Programm für Incubators und Accelerators stellen unsere leistungsfähige 3D-Konstruktions- und Entwicklungsplattform Creo und noch viel mehr für kreative Köpfe bereit.

Programme ansehen