Was ist Service Lifecycle Management?
Service Lifecycle Management (SLM) bezeichnet die Abstimmung von Ersatzteilmanagement, technischer Kommunikation, Service-Außendienstmanagement und Produkt-Support zur Maximierung der Betriebszeit beim Kunden. Unternehmen nutzen SLM, um Teile und Bestände zu verwalten, teamübergreifend zu kommunizieren, Service-Aktivitäten zu überwachen und den Gesamtbetrieb der Produkte zu unterstützen, um sicherzustellen, dass die Anlagen und Maschinen der Kunden mit maximaler Betriebszeit arbeiten.
Die vier Stufen des SLM
Eine erfolgreiche SLM-Organisation nutzt vier grundlegende Phasen: Verbindung zum Asset, Orchestrierung der Ressourcenlieferung, Ausführung der Arbeit und eine gute Datengrundlage zur Optimierung der Aktivitäten.
Vernetzen
Verbindung mit installierten Assets und dem Kunden: Verfolgen Sie die Leistung und Nutzung in Echtzeit, prognostizieren Sie zukünftige Ereignisse und bauen Sie eine Kundenbeziehung auf.
Orchestrieren
Serviceprozesse und -informationen einrichten: Etablieren Sie die Kundenbindung und den Betriebsprozess, stellen Sie die erforderlichen Serviceinformationen und -inhalte bereit und legen Sie Berechtigungen und die damit verbundenen Verpflichtungen fest.
Ausführung
Einhalten von Arbeits- und Kundenverpflichtungen: Ermöglichen Sie die Einbeziehung von Stakeholdern, rationalisieren Sie die Arbeitsabwicklung und -validierung, und erfassen Sie Asset-Daten.
Optimierung
Planen des Ressourcenbedarfs: Ermitteln Sie den Ressourcenbedarf an Personen und Teilen, identifizieren und bereiten Sie die erforderlichen Ressourcen und Informationen vor, und stellen Sie die Umsatzabdeckung sicher.
IDC MarketScape stuft PTC als führenden Anbieter von SLM-Plattformen ein
Fallstudien zu Service Lifecycle Management
Optimierung des riesigen Ersatzteilnetzwerks
Erfüllen Sie die gesetzliche Einhaltung mit harmonisierten Daten
Verbesserung der Effektivität von Technikern und der Service-Leistung
Service-Effizienz steigern und Geschäft ausbauen
PTC Produkte für Service Lifecycle Management
ServiceMax
Verwalten Sie durchgängige Serviceprozesse, um Compliance sicherzustellen und SLA-/Vertragsanforderungen zu erfüllen.
Servigistics
Kontrollieren Sie den Bestand, um eine optimale Versorgung, Lieferung und Kosten zu gewährleisten.
Arbortext
Erstellen, verwalten und liefern Sie Inhalte mit einem einzigen Datenfluss.
iWarranty
Behalten Sie mit Best-in-class-Software für Gewährleistungsmanagement den Überblick über Produkt- und Servicewissen.
Vuforia
Nutzen Sie moderne Lösungen für die Entwicklung von AR-Inhalten, um Herausforderungen im Personalbereich zu bewältigen und Geschäftsziele zu erreichen.
ThingWorx
Implementieren und skalieren Sie Lösungen für die Service-Optimierung mit Out-of-the-box-Anwendungen und einer umfassenden Plattform für das Industrial IoT.
Service-Ressourcen
PTC von IDC als führend eingestuft
Neue Vision für den Service
Häufig gestellte Fragen
Was ist SLM im PLM?
Service Lifecycle Management (SLM) und Product Lifecycle Management (PLM) ergänzen sich. PLM ist die digitale Komponente für die Agilität der Lieferkette und die Geschäftskontinuität. Daten ermöglichen es Unternehmen, die Kosten zu kontrollieren, die Markteinführung zu beschleunigen und Qualität und Compliance zu gewährleisten. SLM ist die physische Komponente, die aus Assets und Anlagen besteht, für die das Management von Service, Teilen, Kommunikation und Produktunterstützung erforderlich ist.
Was hat SLM mit IoT zu tun?
SLM-Systeme (Service Lifecycle Management) nutzen IoT-Geräte (Internet of Things, Internet der Dinge) für eine Vielzahl von Aufgaben. IoT-Sensoren können beispielsweise den Zustand oder die Leistung einer Maschine überwachen. Sollte der Sensor ein mögliches Problem erkennen, könnte er das SLM-System benachrichtigen, um es zu warten. Daten von IoT-vernetzten Assets ermöglichen es Service-Management-Teams, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, wenn es um den Einsatz von Technikern oder die Prognose von Ersatzteilbeständen geht.
Welche Phasen gibt es beim Service Lifecycle Management (SLM)?
Im Allgemeinen gibt es vier Stufen des SLMs. Sie sind:
- Verbinden des physischen Assets, sobald es die Montage verlassen hat und an einen Kunden verkauft wurde. (Verbinden)
- Ressourcen an der richtigen Stelle einsetzen, um den zukünftigen Servicebedarf zu decken. (Orchestrierung)
- Ausführung von Arbeiten, unabhängig davon, ob sie an Kundenverpflichtungen gebunden sind oder auf Kundenerwartungen basieren. (Ausführen)
- Schaffen Sie eine gute Datengrundlage, um die notwendigen Anpassungen für Ihr Service-Geschäft zu generieren. (Optimierung)