Auf welche Lösungsansätze setzt die Electronics & Hightech Industrie?

Lieferengpässe, internationale Krisen und gesetzliche Anforderungen: Die Electronics & Hightech Branche steht vor vielfältigen Herausforderungen. Digitale Tools können helfen, Prozesse zu erleichtern und die Transparenz innerhalb des Unternehmens und in der Zusammenarbeit mit Zulieferern zu erhöhen. Wir haben mit Hannes Elser, Managing Director bei Scheidt & Bachmann, über dessen Lösungsansätze, wie beispielsweise den Einsatz eines Asset Tracking Systems, gesprochen.

Digitale Systeme bei Murrelektronik

Murrelektronik, ein Hersteller elektrischer Installationstechnik, setzt auf den Einsatz digitaler Systeme um so Korrelationen zwischen Daten auszuwerten, Ereignisse vorherzusagen und dadurch frühzeitig entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Erfahren Sie mehr aus unserem Austausch mit Dr. Paul Zeller, Mitglied der Geschäftsleitung bei Murrelektronik, im Rahmen der Electronics & Hightech Networking Days 2023.

Nutzen Sie mit uns die Möglichkeiten der Digitalen Transformation

Die Digitale Transformation ermöglicht der Elektronik und High-Tech Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktuellen Herausforderungen zu begegnen und neue Geschäftsmodelle zu erschließen. „Aktuelle Schwierigkeiten wie Engpässe in den Lieferketten oder Mitarbeitermangel und wichtige Zukunftsthemen wie Dekarbonisierung, Nachhaltigkeit und Circular-Economy treiben die Unternehmen an und bedürfen individuellen Lösungsansätzen“, so Dr. Tobias Fürtjes, Market Business Development Manager bei PTC. Wir sind bereit, die digitale Zukunft der Elektronik und High-Tech Industrie - von der Halbleiterbranche, der Elektro- und Digitalindustrie bis hin zu elektrischen Konsumgütern und komplexen elektronischen Produkten – aktiv mit Ihnen zu gestalten. Sind Sie es auch?

Nachhaltigkeit, resiliente Lieferketten und Standardisierung für die Elektronik- und Hightech-Industrie

Kurze Produktlebenszyklen und hohe Komplexität gepaart mit einem schnellen Wachstum und neuen Technologien sind typische Treiber in der Elektronik & Hightech Industrie. Hieraus ergeben sich für die verschiedenen Teilbereiche der Branche unterschiedliche Herausforderungen. Nachhaltige Produkte und Prozesse, resiliente Lieferketten und Standardisierte Beschreibungen Digitaler Zwillinge sind dabei drei der am häufigsten genannten Handlungsfelder. Basis für die Lösungen dieser Herausforderungen ist die Schaffung einer vollständigen Transparenz über alle Daten im gesamten Produktlebenszyklus – vom frühen Design bis hin zum Service und Recycling.

Herausforderungen in der Elektro und Hightech-Industrie entlang der Wertschöpfungskette

Komplexe elektronische Produkte
Halbleiterbranche
Elektro- und Digitalindustrie
Equipment & Infrastructure
Electronics Manufacturing Services

Komplexe elektronische Produkte

Elektronische Produkte werden immer komplexer. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Wartbarkeiten, digitalen Serviceangeboten und Individualitäten. Um diese Komplexität beherrschbar zu machen ist die Einführung eines „digitalen roten Fadens“ notwendig, der eine Transparenz vom Anforderungsmanagement und Modelldesign bis hin zu Service- und Wartungsaufgaben ermöglicht.

Messbaren Nutzen schaffen

Politische Unruhen, Pandemien oder neue gesetzliche Vorlagen sind Treiber der Digitalen Transformation. Unternehmen versprechen sich durch die Nutzung digitaler Lösungen die größten Herausforderungen innerhalb der Wertschöpfungskette möglichst rasch überwinden möchte, um Umsätze zu maximieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Doch je schneller die digitale Transformation voranschreitet, umso mehr Unternehmen stellen fest, dass ihre Initiativen stagnieren oder keinen Nutzen liefern. Der einzigartige Ansatz von PTC für die digitale Transformation hilft, Chaos bei Pilotprojekten zu vermeiden, indem die wichtigsten Probleme identifiziert, bewährte Lösungen angewendet und die resultierenden Ergebnisse anschließend im gesamten Unternehmen skaliert werden. Einige Kennzahlen des PTC Ansatzes sind:

Pfeil nach unten
Erhöhen

-  30% Erhöhung des Durchsatzes in der Produktion

Pfeil nach unten
Optimierung

-  16% Verbesserung der CO2 Bilanz

Pfeil nach oben
Vorantreiben

-  von IoT-, 5G- und KI-Initiativen

PTC Lösungen helfen führenden Elektronik- und Hightech-Unternehmen, den Wettbewerb zu übertrumpfen.

Hill Helicopters

Creo and Windchill together gave the helicopter startup all the capabilities and data management tools they needed.

Read Their Story

Innovative Technologien für Elektronik und Hightech

Abbrechen
Bestätigen
  • English
  • 中文 (简体)
  • 中文 (繁體)
  • Français
  • Deutsch
  • Italiano
  • 日本語
  • 한국어